Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Biophysikalische Chemie

      Biophysikalische Chemie

      Nummer
      07020
      Leitung
      Beat Zehnder, beat.zehnder@fhnw.ch
      ECTS
      6.0
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Vertiefungsrichtungen
      Chemie
      Lernziele/Kompetenzen
      Können enzymatische Amplifizierungssysteme zum Nachweis von Substanzen anfertigen; Verstehen die molekularen Prinzipien der Erkennung und wissen wie mittels Biosensorik wichtige Parameter der biospezifischen Interaktion erhalten werden; Verstehen die Anliegen der Open-source-Bewegung in der Bioanalytik. Kennen die Eigenschaften der Nukleinsäuren und die grundlegenden Techniken der Nukleinsäurenanalytik. Kennen die Prinzipien der Nukleinsäureanalytik in der genetischen Forensik. Die Studierenden sind in der Lage abzuwägen, welche massenspektrometrische Technik für eine Aufgabenstellungen am besten geeignet ist. Sie kennen die behandelten Aspekte der chemischen Thermodynamik und Kinetik und haben ein Verständnis der relevanten Zusammenhänge entwickelt.
      Lerninhalte
      Do-it-yourself in der Bioanalytik, Enzymatische Amplifizierungssysteme, Molekulare Erkennung und Biosensorik Struktur der Nukleinsäuren, Enzyme in der Nukleinsäureanalytik, PCR, RT-PCR, DNA-Sequenzierung, STR-Analytik Grundlagen der Massenspektrometrie, Vergleich unterschiedlicher Ionisierungstechni-ken (ESI, APCI, MALDI, EI und CI) und Massenanalysatoren (Quadrupole, Ionenfallen, Flugzeitmassenspektrometer, Orbitrap und FT-ICR) Auswertung und Interpretation von EI-MS Spektren. Struktur von Festkörpern; Redoxreaktionen, galvanische Zellen, Elektrolyse; Reakti-onsmechanismen und -theorien, Katalyse.
      Erforderliche Vorkenntnisse
      B-MLS-A 02 030 Analytisch- und Physikalisch-Chemische Grundlagen B-MLS-A 02 070 Molekulare Pharmakologie und Toxikologie B-MLS-F 07 010 Weiterführende analytische Methoden
      Bibliographie/Literatur
      Bioanalytik für Einsteiger, Reinhard Renneberg, Spektrum Akademischer Verlag, ISBN: 978-3-8274-1831-9. Bioanalytik für Einsteiger, Reinhard Renneberg, ISBN 978-3-8274-1831-9 Massenspektrometrie: Ein Lehrbuch, Jürgen H. Gross, 1. Auflage, Springer Spektrum, Berlin, 2013, ISBN-13: 978-3827429803 Chemie einfach alles, Peter W. Atkins, Loretta Jones, 2. Auflage, Wiley-VCH, ISBN-13: 987-3-527-31579-9.
      Modultyp
      Wahlfpflichtmodul
      Lehr- und Lernmethoden
      Vorlesung, Gruppenarbeit, Übungen, interaktive Lehrgespräche
      Leistungsbewertung
      Modulschlussprüfung (83%) und Vorschlagsnote (17%)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: