Nummerpro2ULeitungYvonne Zickermann, +41 56 202 81 26, yvonne.zickermann@fhnw.chECTS6.0AnspruchsniveaubasicInhaltsübersichtIm breiten Gebiet der Energie- und Umwelttechnik treten Fragestellungen auf, die interdisziplinär und kooperativ gelöst werden müssen. Dies erfordert bei Ingenieurinnen und Ingenieuren Kenntnisse und Erfahrung in Projektmanagement und in unterschiedlichen Projekttätigkeiten. Im Projekt 2 bearbeiten Teams von 4-5 Studierenden zum ersten Mal eine industrielle oder wissenschaftliche Aufgabenstellung für einen externen Kunden.
- Anwendung des Projektmanagement-Phasenmodells:
Transfer der Kenntnisse aus Projekt 1 und Anwendung unter Anleitung.
- Projektmanagement und Projekttätigkeiten: Auftragsklärung, Analyse, Grob- und Detailkonzept, Problemlösung und Dokumentation
- Einführung zusätzlicher Elemente und Anwendung unter Anleitung: Führungs- und Teamprozesse, Geben von konstruktivem Feedback.Erstellung von technischen Berichten, Durchführen einer Recherche
Lernziele- Die Studierenden können ein Projekt über alle Projektphasen mit Anleitung durch Dozierende erfolgreich durchführen und abschliessen.
- Sie kennen die Stakeholder und können mit externen Kunden eine Bedürfnisanalyse erstellen.
- Sie können einen den Richtlinien entsprechenden Projektbericht gemeinsam erstellen.
- Sie können die verschiedenen Methoden der Kommunikation anwenden.
- Sie können gezielt den Stand der Technik bzw. der Wissenschaft recherchieren.
- Sie kennen die Grundlagen der Teamführung und können konstruktives Feedback geben.
LeistungsbewertungErfahrungsnoteZusatzinformationenBeispiele für pro2U Projekte bzw. Projektposter sind zu finden: Projekte