Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Projekt 3 Maschinenbau

      Projekt 3 Maschinenbau

      Nummer
      pro3M
      ECTS
      6.0
      Anspruchsniveau
      intermediate
      Inhaltsübersicht

      Im Projektunterricht können die Studierenden die im Studium erworbenen Fach- und Methoden-Kenntnisse an einem praktischen, maschinentechnischen Projekt mit einem Auftraggeber aus der Industrie anwenden und vertiefen. Im Projekt 3 liegt der Fokus bei den Phasen Planen und Konzipieren. Die Problemlösung in Gruppen fördert die Fähigkeit der Kommunikation und Zusammenarbeit. Ihre Lösungsvorschläge präsentieren Sie dem Auftraggeber und erhalten von ihm und den Dozierenden Rückmeldung.

      Interdisziplinär

      Zusätzlich ist ab dem dritten Semester die Einschreibung in ein interdisziplinäres Projekt (Mars Rover oder VIDRICUR) möglich. Diese Projekte werden durch die studiengangübergreifende Zusammenarbeit ergänzt. Abgeschlossen werden die Projekte mit einem Wettbewerb. Studierende, welche im pro3M ein interdisziplinäres Projekt wählen, müssen dieses im pro4M weiterführen.

      Unterrichtsthemen:

      • Projektmanagement, Projektplanung und Teamorganisation
      • Technische Konzeption unter Anwendung von verschiedenen Kreativitätsmethoden
      • Grobauslegung von Bauteilen und Systemen
      • Design Review
      • Technischer Bericht
      • Präsentation der Ergebnisse in Anwesenheit des Industriepartners/der Stakeholder
      • Prototypenbau und Konzeptvalidierung
      Lernziele

      Im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses setzen die Studierenden die Projektmanagement- und Ideenfindungsmethoden sinnvoll ein. Die Studierenden die Kenntnisse aus den Grundlagenmodulen zur Lösung realer technischer Probleme anwenden. Im Rahmen einer Einzelarbeit konzipieren und dimensionieren die Studierenden von Hand Bauteile oder Baugruppen und dokumentieren die Ergebnisse in einem technischen Bericht nachvollziehbar.

      Empfohlene Vorkenntnisse

      Erforderliche Vorkenntnisse: Projekt 2 Maschinenbau (pro2M)

      Empfohlene Vorkenntnisse: Statik (stk), Elastostatik (elstk) sowie Kinematik und Kinetik (kmk) können parallel besucht werden

      Leistungsbewertung
      Erfahrungsnote

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: