Nummer |
40302
|
Leitung |
Prof. Dr. David Grimm, ZGF2aWQuZ3JpbW1AZmhudy5jaA== |
ECTS |
0.0 |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen |
- ein einfaches tachymetrisches Baulagenetz anlegen, messen, auswerten und beurteilen (in Kom-bination mit 4031 Geodätische Statistik - Ausgleichungsrechnung)
- eine GNSS Messkampagne richtig planen, die Punkte zeitgerecht messen, die Sessionen zielführend auswerten und die Resultate aussagekräftig dokumentieren und interpretieren.
- Kann semikomplexe Projekte (Bereich der geodätischen Sensorik und Messtechnik) analysieren sowie Konzepte zu deren Lösung entwickeln und beurteilen sowie diese praktisch bis zum Abschluss durchführen
|
Inhalt |
- Feldübung Baulagenetz (in Kombination mit 4031 Geodätische Statistik - Ausgleichungsrechnung): Netzentwurf, Messplanung, Messung, Modellierung, Auswertung mit Netzausgleichungssoftware, Resultatbeurteilung
- Anwendungsübung: "FHNW Umgebung mit GNSS"
|
Bibliographie/Literatur |
siehe 4030.1 GMT Grundlagen |
Lehr- und Lernmethoden |
Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeiten |
Leistungsbewertung |
Testatspflichtige Praktikumsberichte |