Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Custom User Interface Elements

      Custom User Interface Elements

      Nummer
      cuie
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      intermediate
      Inhaltsübersicht
      Moderne User Interfaces (UI) sind nicht mehr nur eine Zusammenstellung von vorgefertigten Standard-Bedienelementen. Es werden vermehrt spezifische UI-Komponenten für Applikationen und Benutzergruppen entworfen und implementiert. Dies erfordert neue Programmierkonzepte und Herstellungsverfahren, die in diesem Modul behandelt werden.
      • Anpassung von Standard-UI-Elementen, Zusammenspiel von Code und Styling-Technologien wie beispielsweise CSS
      • Einfache Anzeigeelemente, Umsetzung einfacher Entwürfe in einer geeigneten Programmiersprache
      • Event-Handling, observierbare Eigenschaften, observierbare Listen, Datenanbindung, Animationen
      • Kombinierte Anzeige- und Eingabe-Elemente, Realisierung von interaktiven UI-Elementen
      • Produkt- und Nutzerspezifische Tabellen und Eingabe-Elemente
      Lernziele
      Die Studierenden
      • sind in der Lage Entwürfe für produkt- und nutzerspezifische UI-Elemente, die mit Grafiktools wie Adobe Illustrator oder Sketch erstellt wurden, in hoher Code-Qualität zu programmieren.
      • können eigenständige UI-Komponenten erstellen, um diese anderen Personen zur Verfügung zu stellen und in Applikationen zu integrieren. Sie beherrschen die dafür notwendigen, bewährten Programmierkonzepte und können diese sicher anwenden.
      • kennen den Umfang der Standard-UI-Bibliotheken und können das Erscheinungsbild der darin enthaltenen Standard-UI-Elemente gezielt anpassen.
      • können systematisch den Entwurf eines neuen UI-Elements in eine lauffähige Software-Komponente umsetzen und die dafür notwendigen Werkzeuge produktiv einsetzen.
      Empfohlene Vorkenntnisse
      • Objektorientierte Programmierung 2 (oopI2)
      • User Interface und Interaction Design (uidC)
      Leistungsbewertung
      Erfahrungsnote

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: