Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Physikalische Chemie

      Physikalische Chemie

      Nummer
      02040c
      Leitung
      Beat Zehnder, beat.zehnder@fhnw.ch (Modulverantwortlicher) Gerhard Grundler (Kursverantwortlicher) Marianne Hürzeler (Kursverantwortliche)
      ECTS
      3.0
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Vertiefungsrichtungen
      Chemie
      Lernziele/Kompetenzen
      Sie kennen die behandelten Grundlagen der modernen Chemie und können in den behandelten Themen komplexere Fragestellungen in einfachere zerlegen und beantworten. Sie kennen die behandelten Aspekte der chemischen Thermodynamik und haben ein Verständnis der relevanten Zusammenhänge entwickelt. Sie kennen die Grundreaktionen Reaktionen der wichtigsten Stoffklassen der organi-schen Chemie. Sie können die Reaktivität, das chemisches Verhalten sowie die Acidität respektive die Basizität von organischen Molekülen anhand der Struktur abschätzen. Sie kennen die dreidimensionale Struktur von organischen Molekülen. Sie beherrschen die stereochemisch korrekte Nomenklatur und Molekülschreibweise und können diese auf einfache Moleküle anwenden.
      Inhalt
      Atome, Atommodelle, Quanten; Natur der chemischen Bindung; Geometrie und Struktur von Molekülen; intermolekulare Kräfte und Struktur von Flüssigkeiten. Erster, zweiter und dritter Hauptsatz der Thermodynamik und Anwendungen. Hybridisierung, Einführung in organische Substanzklassen, Resonanzstrukturen, Trennung und Bildung von Bindungen, mesomere induktive und sterische Effekte, Substitutions-, Additions- und Eliminations Reaktionen sowie Oxidationen und Reduktionen von Kohlenwasserstoffen, Halogenkohlenwasserstoffen, Sauerstoff- oder Stickstoffhaltigen organischen Molekülen. Aciditäten von Protonen in gesättigten und ungesättigten organischen Verbindungen und von Carbonylverbindungen. Basizitäten von Organostickstoffverbindungen. Stereoisomerie, stereochemische Nomenklatur, stereochemische Molekülschreibweise durch Projektionen, Enantiomere und Diastereoisomere, Optische Reinheit und deren Bestimmungsmethoden, Prinzipien der Racematspaltung und Stereoselektivität.
      Bibliographie/Literatur
      Organische Chemie, K.P.C. Vollhardt, N.E. Schore, ISBN 978-3-527-32754-6 Organische Chemie, Clayden, Jonathan; Greeves, Nick; Warren, Stuart; Glauner, Friedhelm; Mühle, Kerstin; van der Saal, Karin; ISBN 978-3-642-34715-3 Chemie einfach alles, Atkins, Peter W.; Jones, Loretta; 2. Auflage, Wiley-VCH, ISBN-13: 987-3-527-31579-9.
      Modultyp
      Pflichtmodul
      Lehr- und Lernmethoden
      Interaktive Lehrgespräche und Übungen
      Leistungsbewertung
      Modulschlussprüfung schriftlich (89%) und Vorschlagsnote (11%)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: