Nummer07010bLeitungGötz Schlotterbeck (Modulverantwortlicher) Christelle Jablonski (Unterrichtende) Uwe Pieles (Unterrichtender) Stephan Müller (Unterrichtender)ECTS3.0UnterrichtsspracheDeutschVertiefungsrichtungenChemieLernziele/Kompetenzen- Studierende haben vertiefte Kenntnisse in modernen analytischen
Trennverfahren und Anwendungen der NMR- und Atomspektroskopie
- Sind in der Lage einfache 1H NMR Spektren zu interpretieren
- Kennen mathematische und physikalische Gesetzmässigkeiten zu Messmethoden der analytischen Chemie.
LerninhalteGrundlagen Atomspektroskopie und elektrochemische Analytik. Vertiefung und Anwendungen zu ausgewählten Kapiteln aus analytischen Trenntechniken (UHPLC, IC, SEC, CE). Strategien zur Optimierung von HPLC-Methoden. Vertiefter Einblick in NMR spektroskopische Methoden und Spektren Interpretation. Vertiefung in Fluidmechanik (Statik, Dynamik idealer und realer Flüssigkeiten). Schwingungen und Wellen (Spektren, Modulation, Interferenz, Beugung). Strahlen- und Wellenoptik. Lichtquellen (Laser, LED).
Erforderliche VorkenntnisseB-MLS-A 02 010 Mathematische und Physikalische Grundlagen
B-MLS-A 02 030 Analytische Grundlagen
B-MLS-A 02 050 Statistische Grundlagen
Bibliographie/Literatur- Lehrbuch der quantitativen Analyse, D. C. Harris, Springer Spektrum, Heidelberg, 2014, 8. Auflage, ISBN 978-3-642-37787-7.
- HPLC richtig optimiert, S. Kromidas, ISBN: 978-3-527-66035-3
- Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie, M. Hesse, ISBN 3-13-576107-X
- Physik-Skript mit Online-Teil S. Müller.
- Physik und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt, Ulrich et al., Hanser 2004, ISBN 3-446-22884-5
ModultypWahlpflichtmodulLehr- und LernmethodenVorlesung, Gruppenarbeit, Übungen, interaktive LehrgesprächeLeistungsbewertungModulschlussprüfung schriftlich (100%)