Die Apple-Religion und andere Wirtschaftskulturen

    Nummer
    0-T-B-X-0arwk.HN/18
    ECTS
    2.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    basic
    Inhaltsübersicht
    Apple ist mehr als ein Computerhersteller – vielleicht sogar eine Religion: Glaubst Du an iPhone oder an Android? Wie viele meiner Geheimnisse habe ich schon google anvertraut? Kennt mich der Partner-Algorithmus von Parship nicht am besten? Diese Fragen stehen für Überschneidungen zwischen Ökonomie und Kultur. Die Wirtschaft strukturiert nicht nur den Austausch, sie hat auch grossen Einfluss auf unsere Kultur und damit unser Leben. Wir analysieren, welche Probleme auftauchen, wenn die Wirtschaft derart Einfluss auf den Menschen und sein Denken nimmt. Ausserdem fragen wir uns, wie man diese Wirtschaftskulturen erfolgreich in der eigenen Tätigkeit nutzen kann. Ethik, Globalisierung, Krisen, Nachhaltigkeit und Kommunikation sind einige der Themen, die wir uns ansehen.
    Lernziele
      Die Studierenden
    • verstehen aufgrund der Theorien zur Wirtschaftskultur, wie Apple und andere Firmen unser Denken beeinflussen;
    • wissen aufgrund der analysierten Themen, wie sie sich kritisch gegenüber wirtschaftlichen Übergriffen positionieren;
    • kennen aufgrund der untersuchten Beispiele verschiedene Wirtschaftskulturen;
    • sind in der Lage, aufgrund der interaktiven Case-Studies die Überschneidung von Wirtschaft und Kultur in den eigenen Berufsalltag einzubringen
    Leistungsbewertung
    Testat