Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Architektur, -Bau und Städtebaugeschichte 6

      Architektur, -Bau und Städtebaugeschichte 6

      Nummer
      A6001
      Leitung
      Prof. Harald Robert Stühlinger, harald.stuehlinger@fhnw.ch
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Lernziele/Kompetenzen
      Die Studierenden werden zur Reflexion aufgefordert, zum kritischen Denken veranlasst und erhalten Grundkenntnisse im Verfassen von Texten.
      Lerninhalte
      Jede Vorlesung des viersemestrigen Zyklus des Aufbaustudiums blickt auf die Entwicklung des europäischen baukulturellen Erbes vom Mittelalter bis heute, um jener des 19. und 20. Jahrhundert des grössten Raum zur Präsentation und Diskussion zuzugestehen. In diesem Semester werden topographische Spezialthemen sowie ausgewählte Grünplanungen vorgestellt und in einen grösseren architektonischen und städtebaulichen Zusammenhang gestellt.
      Erforderliche Vorkenntnisse
      A500.1
      Lehr- und Lernmethoden
      In Vorlesungen und Begehungen werden die Studierenden mit Spezialthemen der Architektur-, Städtebau- und Baugeschichte vertraut gemacht und zur Diskussion eingeladen.
      Leistungsbewertung
      Schrifltiche Arbeit / Prüfung E100

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: