NummerA6001LeitungProf. Harald Robert Stühlinger, harald.stuehlinger@fhnw.chUnterrichtsspracheDeutschLernziele/KompetenzenDie Studierenden werden zur Reflexion aufgefordert, zum kritischen Denken veranlasst und erhalten Grundkenntnisse im Verfassen von Texten.LerninhalteJede Vorlesung des viersemestrigen Zyklus des Aufbaustudiums blickt auf die Entwicklung des europäischen baukulturellen Erbes vom Mittelalter bis heute, um jener des 19. und 20. Jahrhundert des grössten Raum zur Präsentation und Diskussion zuzugestehen.
In diesem Semester werden topographische Spezialthemen sowie ausgewählte Grünplanungen vorgestellt und in einen grösseren architektonischen und städtebaulichen Zusammenhang gestellt.Erforderliche VorkenntnisseA500.1Lehr- und LernmethodenIn Vorlesungen und Begehungen werden die Studierenden mit Spezialthemen der Architektur-, Städtebau- und Baugeschichte vertraut gemacht und zur Diskussion eingeladen.LeistungsbewertungSchrifltiche Arbeit / Prüfung
E100