
Modulbeschreibung
- Architektur, -Bau und Städtebaugeschichte 6
Nummer |
A6001
|
Leitung | Prof. Harald Robert Stühlinger, aGFyYWxkLnN0dWVobGluZ2VyQGZobncuY2g= |
ECTS | 0.0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen | Es sollen die analytischen Fähigkeiten gestärkt, die grossen architekturgeschichtlichen Zusammenhänge verstanden und eigenständige Schlussfolgerungen gezogen werden können. Die Studierenden werden zur Reflexion aufgefordert und zum kritischen Denken veranlasst. |
Lerninhalte | Die insgesamt vier Vorlesungsreihen des Aufbaustudiums betrachten stets denselben zeitlichen Rahmen (vom Mittelalter bis heute, jedoch mit einer besonderen Auseinandersetzung der Bauleistungen des 19. bis 21. Jahrhunderts) und vertiefen sich in diesem Semester auf infrastrukturelle Bauten. |
Erforderliche Vorkenntnisse | Gemäss Aufnahmebedingungen |
Bibliographie/Literatur | Literaturhinweise werden in den Vorlesungen gegeben |
Lehr- und Lernmethoden | Abwechselnd in Vorlesungen und Begehungen werden die Studierenden mit der Architektur-, Städtebau- und Baugeschichte vertraut gemacht und zur Diskussion eingeladen. |
Leistungsbewertung | Gemäss Prüfungs- und Studienordnung für den Bacherlorstudiengang Architektur Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliche Semesterarbeit, Prüfung |
Diese Seite teilen: