
Modulbeschreibung
- Photogrammetrie - Praktikum Softwareentwicklung
Nummer |
50903
|
Leitung | Prof. Dr. Stephan Nebiker, c3RlcGhhbi5uZWJpa2VyQGZobncuY2g= |
ECTS | 0.0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen | Die Studierenden vertiefen in diesem Praktikum ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Software-Entwicklung in Photogrammetrie, Computer Vision und digitaler Bildverarbeitung. Auf der Basis einer modernen Programmiersprache beherrschen Sie den Umgang mit Bild- und Rasterdaten einerseits und mit den grundlegenden geometrischen Bezie-hungen und Anwendungen der Photogrammetrie andererseits. Damit sind sie in der Lage, typische Praxisprobleme der digitalen Bildverarbeitung und der Photogrammetrie softwaremässig zu lösen. |
Lerninhalte | Angewandte Bildverarbeitung, Photogrammetrie und Computer Vision mit Python und/oder Matlab Design und Implementierung einfacher Software-module zur Lösung ausgewählter Fragestellungen Praktische Aufgabenstellungen aus Bildverarbeitung, Photogrammetrie und Computer Vision |
Lehr- und Lernmethoden | Problembasiertes Lernen, Projektarbeiten, Seminar |
Leistungsbewertung | Testat gemäss separaten Testatbedingungen T100 |
Bemerkungen | aktive Teilnahme am gesammten Blockkurs |
Diese Seite teilen: