Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Unternehmenssimulation "WIWAG"

      Unternehmenssimulation "WIWAG"

      Nummer
      wiwaB
      ECTS
      2.0
      Anspruchsniveau
      basic
      Inhaltsübersicht
      In der Unternehmenssimulation WIWAG® agieren die Teilnehmenden als Geschäftsleitung während einer Woche miteinander im Wettbewerb stehenden Produktionsbetrieben (KMU). Dabei entwickeln sie eine Unternehmensstrategie und treffen alle relevanten operativen Entscheidungen vor dem Hintergrund sich permanent ändernder Marktbedingungen. WIWAG® ist eine computerbasierte Wirtschaftssimulation mit Fokussierung auf betriebswirtschaftliche Inhalte. Die Simulation
      • führt in die Grundzüge der Unternehmensführung ein
      • vermittelt betriebswirtschaftliche Grundbegriffe
      • bildet den Rahmen für weitere Wissensvermittlung zu Themen wie Finanzen, Personal, Marketing, Unternehmenspolitik etc.
      • verlangt von den Teilnehmenden einen konstruktiven Umgang mit Zielkonflikten
      • stärkt die Kreativität sowie die Vortrags- und Präsentations- und Verhandlungskompetenzen
      • kann flankierende Themen integrieren wie: Berufswahl/Bewerbung, Sozialpartnerschaft, Innovation, Rationalisierung, aktuelle Wirtschaftsthemen
      Lernziele
      Die Studierenden
      • führen und interpretieren ihre Erfolgsrechnung und Bilanz.
      • begreifen den Finanz- und Warenfluss in der Unternehmung.
      • planen vorausschauend ihre Produktion und den Absatz der Produkte.
      • lernen kosten- und kundenorientiert als Unternehmer zu handeln.
      • arbeiten in der Gruppe ziel- und aufgabenorientiert.
      • können erfolgsversprechend verhandeln und rasch entscheiden.
      • lernen Verlust- und Gewinnrisiken besser einzuschätzen.
      Sie lernen das
      • Anwenden und einordnen von betriebswirtschaftliche Kenntnissen.
      • Interpretieren von Jahresabschlüssen.
      • Zuordnen von Kosten.
      • Entwickeln von Strategien und Entscheiden unter Berücksichtigung der Anwendungsbereiche der Kostenrechnung teamorientiert im Gesamtprozess.
      • Ableiten und analysieren von Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in Organisationen.
      • Verfassen von Business-Pläne auf der Grundlage des Planspiels.
      Leistungsbewertung
      Testat
      Zusatzinformationen
      Blockwoche, GSW-Modul, 2 ETCS. Creditvergabe nur bei 100% Teilnahme Nur ein Modul der Unternehmenssimulationen cemB, topsiB oder wiwaB darf besucht werden.

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: