NummerH003LeitungClaude Schärer, claude.schaerer@fhnw.chECTS3.0UnterrichtsspracheEnglischLernziele/KompetenzenStudierende….
- kennen die funktionellen Gruppen von organischen Molekülen, deren prinzipielle Bildung und einfache Reaktionen (1 kennen)
- kennen die Bindungverhältnisse (Bindungslänge, Bindungsstärke, Hybridisierung, Mesomerie) von organischen Molekülen und die resultierende dreidimensionale Struktur (2 verstehen)
- können die grundlegenden Prinzipien der Stereochemie (Konfiguration, Konformation, Nomenklatur, Stereoselektivität) auf einfache Moleküle und Reaktionen anwenden (3 anwenden)
- können die Säure- resp. Basenstärken aufgrund der Molekülstrukturen abschätzen (3 anwenden)
können Reaktionen klassifizieren und elektronische und sterische Einflüsse (Mesomerie, Induktion, Hyperkonjugation) erklären (2 verstehen)
InhaltGeometrie und Struktur von Molekülen
- Atome, Atommodelle, Quanten
- Natur der chemischen Bindung
- Hybridisierung
- Resonanzstrukturen
Einführung in organische Substanzklassen
- Nomenklatur
- Funktionelle Gruppen
- Eigenschaften
- Transformationen
Chemische Reaktionen
- Klassifizierung
- Substitution
- Addition
- Elimination
- Oxidation
- Reduktion
Elektronische und sterische Einflüsse
- induktive Effekte
- mesomere Effekte
- Hyperkonjugation
Acidität/Basizität in organischen Molekülen
Stereochemie
- Konfigurationsisomerie
- Konformationsisomerie
- Nomenklatur
- CIP-System
- D/L nach E. Fischer
- Dreidimensionale Darstellung und Projektion von Molekülen
- Chiralität
- Symmetrielemente, -operationen
- Optische Aktivität
Charakterisierung und Herstellung chiraler Verbindungen
- Optische Reinheit und deren Bestimmungsmethoden
- Racematspaltung
Stereochemie bei Reaktionen
Bibliographie/LiteraturModulvorbereitung
- Organische Chemie, K. P. C. Vollhardt, N.E. Schore, Wiley-VCH, ISBN 978-3-527-32754-6.
- Organische Chemie, J. Clayden, N. Greeves, S. Warren, F. Glauner, K. Mühle, K. van der Saal, Springer Spektrum, 2. Auflage, ISBN 978-3-642-34715-3.
- Chemie einfach alles, P. W. Atkins, L. Jones, 2. Auflage, Wiley-VCH, ISBN 987-3-527-31579-9.
- Chemistry3, A. Burrows, J. Holmann, A. F. Parsons, G. Pilling, G. J. Price, 3. Auflage, University Press, ISBN 978-0-19-873380-5.
Kursmaterial
- Skript
- Übungsaufgaben mit Lösungen
ModultypAssessment-Modul in Studienrichtung ChemieLehr- und Lernmethoden- Interaktive Lehrgespräche
- Übungen
Leistungsbewertunggemäss Modulverzeichnis in der aktuellen StuPOAnschlussmodule/-kurse- Biokatalyse
- Chemische Kinetik und Reaktionstechnik
- Nanomaterialien im Bereich Life Sciences
- Organische Chemie Synthese I
- Organische Chemie Synthese II
- Organische Chemie Synthese III
- Organische Chemie Synthese IV
- Struktur und Wirkung
Bemerkungen2 x 2 Lektionen / Woche
KW 38 bis 47 (10 Wochen im Herbst-Semester)