Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Advanced Market Research Methods

      Advanced Market Research Methods

      Nummer
      20101
      Leitung
      Urs Fazis, +41 41 612 14 13, urs.fazis@fhnw.ch
      ECTS
      3.0
      Unterrichtssprache
      Englisch
      Zielsetzung

      Fachkompetenzen:

      • Professionalität und Integrität: Kenntnis und Umsetzung der professionellen Standards der klassischen Marktforschung in optimalem Zusammenhang mit innovativen Methoden (u.a. Data Science, Co-Creation, apparative Verfahren)
      • Interdisziplinarität: Erschliessung neuer Themenfelder mittels Anwendung innovativer Methoden
      • Transfer: Kompetenz in der nutzungsorientierten Umsetzung von Marktforschungsergebnissen
      • Kundenorientierung: Bedeutung innovativer Methoden für die kundenzentrierte Ausrichtung von Unternehmen (u.a. Entwicklung von Communities, Diskussion des Idealtypus' "Prosumer")


      Methodenkompetenzen:

      • Nutzung digitaler Technologien: Kenntnis in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Umfragemethoden (insbesondere Anwendung von Mobile Research verknüpft mit der Sammlung und Analyse impliziter Daten)
      • Forschung: Entwicklung von Studiendesigns im Hinblick auf maximalen Erkenntnisgewinn; Orchestrierung verschiedener innovativer Methoden
      • Evaluation: Auswertung und Interpretation von Ergebnissen zur Beurteilung von Marktleistungen
      • Projektmanagement: themenadäquate Operationalisierung von Marktforschungsfragestellungen


      Selbstkompetenzen:

      • Kritisches Denken: Würdigung innovativer Marktforschungsmethoden nach Stärken und Schwächen sowie hinsichtlich der Kompatibilität mit klassischer Marktforschung
      • Metakognition: Reflexion der Vor- und Nachteile der Anwendung von innovativen Methoden aus Optik der klassischen Marktforschung; kritische Diskussion alternativer Wissenschaftsparadigmas


      Sozialkompetenzen:

      • Kommunikation: überzeugende Vermittlung von Marktforschungsergebnissen im Hinblick auf deren optimale Nutzung
      • Ethik: Kenntnis und Berücksichtigung von Compliance-Themen; insbesondere bei der Sammlung und Auswertung impliziter Daten
      Inhalt

      Abschnitt 1: Aktuelle und zukünftige Entwicklung in der Marktforschung

      Abschnitt 2: Trends in der Datenerhebung und Datengewinnung

      Abschnitt 3: Beschreibung, Würdigung, Interpretation und Anwendungsbereiche ausgewählter innovativer Methoden

      • Online und Mobile Marktforschung
      • Social Media Research
      • Apparative Verfahren
      • Design Thinking, Co-Creation

      Abschnitt 4: Methodische Operationalisierung klassischer Marktforschungsthemen unter Berücksichtigung der aktuellen Methodenentwicklung

      • Kundenzufriedenheitsforschung
      • Marketingforschung: Markenentwicklung, Marketing-Controlling
      • Produktentwicklung und –forschung
      • Kaufprozessanalysen und Shopper Marktforschung
      Besondere Eintrittsvoraussetzungen

      Kontaktstudium:

      • Vortrag durch Dozierenden, Referate der Studierenden zu vorgegebenen Themen über Methode und theoretische wie praktische Anwendungsfelder, Präsentation und kritische Diskussion von Thesen


      Begleitetes und individuelles Selbststudium:

      • Literaturstudium, Selbststudium



      Empfohlene Ergänzungen

      Kenntnisse der klassische Themenbereiche aus der Markt- und Sozialforschung.

      Der Kurs beinhaltet die theoretische und praktische Weiterentwicklung der Marktforschung im Kontext der aktuellen Diskussionen unter inhaltlicher (das heisst anwendungsorientierter) und methodischer Optik.

      Lehrform

      Note 1 - 6 (halbe Note)

      Art des Selbststudiums
      • Gansser, Oliver/Krol, Bianca: Moderne Methoden der Marktforschung. Kunden besser verstehen, Wiesbaden 2016
      • Keller, Bernhard/Klein, Hans-Werner/Tuschl, Stefan (Hrsg.): Zukunft der Marktforschung. Entwicklungschancen in Zeiten von Big Data und Social Media; Wiesbaden 2019 (2. überarbeite Auflage)
      • Keller, Bernhard/Klein, Hans-Werner/Tuschl, Stefan (Hrsg.): Marktforschung der Zukunft – Mensch oder Maschine. Bewährte Kompetenzen in neuem Kontext; Wiesbaden 2016

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: