NummerH014LeitungStefan Gaugler, stefan.gaugler@fhnw.chECTS3.0UnterrichtsspracheDeutschLernziele/KompetenzenStudierende…
- verfügen über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der analytischen Laborpraxis und haben Analysen von einfachen Viel-Stoffgemischen geplant und durchgeführt (2 verstehen)
- verstehen die Bedeutung chromatographischer Kenngrössen und haben diese für einfache Trennproblemen optimiert (3 anwenden)
- können analytische Messergebnisse auswerten und in Berichten schlüssig dokumentieren (3 anwenden)
Inhalt- Quantitative und quantitative Analysen
- Titrationen (komplexometrisch, volumetrisch, potentiometrisch)
- Gehaltsbestimmungen mit Atomabsorbtionsspektroskopie
- Gehaltsbestimmungen mit UV/VIS- & Fluoreszensspektroskopie
- Anwendungen der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) zur Trennung und Quantifizierung von einfachen Stoffgemischen
- Anwendungen der Gaschromatographie (GC) zur Trennung und Quantifizierung von einfachen Stoffgemischen
Erforderliche VorkenntnisseEinstiegsmodulModultypAssessment Modul in Studienrichtung ChemieLehr- und Lernmethoden- Praktische Arbeiten
- Seminare
Leistungsbewertunggemäss Modulverzeichnis in der aktuellen StuPOAnschlussmodule/-kursePraktikum Analytische Chemie IIBemerkungenBlockmodul in SW 11/12 (Herbst-Semester)
Blockmodul in SW 13/14 (Herbst-Semester)
Blockmodul in SW 15/16 (Herbst-Semester)