
Modulbeschreibung
- Geovisualisierung
Nummer |
4040
|
Leitung | Prof. Dr. Susanne Bleisch, c3VzYW5uZS5ibGVpc2NoQGZobncuY2g= |
ECTS | 3.0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Lernziele/Kompetenzen | Karten und Visualisierungen von räumlichen und anderen Daten und Informationen sind allgegenwärtig. Sie erlauben uns, durch die Verwendung geeigneter grafischer Elemente die Fragen "Wo?", "Was?" und oft auch "Wann?" zu beantworten. Der Kurs führt in die Grundlagen der Kartografie und Informationsvisualisierung ein. Die Studierenden kennen die wichtigsten grafischen Elemente und deren Verwendung und können auf dieser Basis Karten und Visualisierungen kritisieren und selber geeignete Darstellungen erstellen. Sie wissen um die Gefahr von Missbrauch und inkorrekter Kommunikation und können Strategien anwenden um die Darstellungen dem Zielpublikum und Verwendungszweck anzupassen. Ausserdem erhalten sie einen Einblick in historische und aktuelle Entwicklungen in der Kartografie und Visualisierung. |
Inhalt | Einführung in die Geovisualisierung
Daten- und Informationsvisualisierung
Geografische Darstellungen, Kartografie
Software
|
Bibliographie/Literatur | Unterrichtsunterlagen Judith A. Tyner. Principles of Map Design. Guilford Press, 2014. Dona M. Wong. The Wall Street Journal Guide to Information Graphics: The Dos and Don’ts of Presenting Data, Facts, and Figures. W. W. Norton & Company, Inc., 2014. |
Lehr- und Lernmethoden | Vorlesung mit begleitenden Praktika, Selbststudium, Plenardiskussion, Workshop |
Leistungsbewertung | P100 gem. StuPO BSc-Studiengang Geomatik Modulabschlussprüfung schriftlich |
Diese Seite teilen: