Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      FEM Geotechnik

      FEM Geotechnik

      Nummer
      B652
      Leitung
      Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trunk, ulrich.trunk@fhnw.ch
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Lernziele/Komptenzen
      Software im Grundbau anwenden können: Larix; DC-Programme, 2D - Finite - Elementprogramm Plaxis
      Lerninhalte
      Larix: Elektronische Berechnung von Böschungsstabilität, Baugruben und Stützmauern DC-Programme: Aufgabenstellungen aus der Geotechnik Plaxis: Berechnung von Fundationen, Baugruben und Böschungen. Kennenlernen von und Arbeiten mit verschiedenen Stoffmodellen: Mohr - Coulomb- und Hardening - Soil - Modell Arbeiten mit Globalen Sicherheitsmodellen sowie mit Partialsicherheiten
      Erforderliche Vorkenntnisse
      B3.2 Geotechnik I B4.2 Geotechnik II
      Lehr- und Lernmethoden
      Vorlesungen, Übungen, Selbststudium
      Leistungsbewertung
      studienbegleitende Leistungsbewertung T100
      Bemerkungen
      Es wird 1 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen.

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: