Mobile iOS Applikationen

    Nummer
    ios
    ECTS
    3.0
    Anspruchsniveau
    advanced
    Inhaltsübersicht
    Mit iOS als Basis lassen sich inzwischen diverse Plattformen im Apple Ökosystem adressieren: Von der Smartwatch über das Smartphone, dem Tablet, Fernseher bis hin zur Desktopanwendung bietet Apple die Möglichkeit der Entwicklung von Cross-Plattform Apps mit gemeinsamer Codebasis. Dieses Modul behandelt, wie Applikationen für die verschiedenen Plattformen von Apple entwickelt werden können und wie dabei die unterschiedlichen Eigenschaften der Endgeräte berücksichtigt werden. Themen sind:
    • iOS-Entwicklung als Grundlage für die diversen Plattformen
    • SwiftUI zur Entwicklung der Benutzerschnittstelle
    • Architekturen für mobile Applikationen
    • Datenmanagement in mobilen Applikationen
    • Frameworks und Tools
    Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von Benutzerschnittstellen mit SwiftUI, welches ein hohes Mass an Flexibilität ermöglicht. Studierende müssen ein MacBook mitbringen.
    Lernziele
    Die Studierenden
    • kennen die Möglichkeiten von SwiftUI
    • kennen die zentralen Anforderungen an die User-Interfaces dieser Applikationen
    • können diese Anforderungen eigenständig innerhalb einer nativen Ap-plikation umsetzen
    • kennen die dafür notwendigen Programmiermodelle und Architekturen
    • beherrschen die Programmiersprache Swift und kennen die relevanten Teile des iOS-Ökosystems
    • können geeignete Werkzeuge und Frameworks evaluieren und einsetzen und kennen deren Einsatzbereich und Grenzen
    • können Cross-Plattform Applikationen für Apple realisieren und in den App-Store veröffentlichen
    Empfohlene Vorkenntisse
    User Interface und Interaction Design (z.B. uidC) und objektorientierte Programmierung 2 (z.B. oopI2)
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote