Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      LP Baustofftechnologie

      LP Baustofftechnologie

      Nummer
      B231b
      Leitung
      Ulrich Püschner, ulrich.pueschner@fhnw.ch
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Lernziele/Kompetenzen
      • Aufbau, chemische Eigenschaften und Veränderungen von Baustoffen verstehen.
      • Bauschäden interpretieren und Massnahmen zur Verhütung anwenden
      • Experimentelle Arbeit durchführen, Daten auswerten, Bericht erstellen und Ergebnisse vortragen
      Lerninhalte
      Anorganische Baustoffe II (Silikate, Kalk, Gips) Beton (Zusammensetzung, Eigenschaften, Zusatzmittel, Hochleistungsbetone) Dauerhaftigkeit von Beton Organische Baustoffe II (Bitumen) Asphalt Polymerbeton
      Erforderliche Vorkenntnisse
      B1.31 Bauchemie / Baustofftechnologie 1
      Bibliographie/Literatur
      EN 206-1 Beton - Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Betonpraxis, Fachpublikation von Holcim Schweiz, 2003
      Lehr- und Lernmethoden
      Vorlesung, Übungen, Laborpraktikum LP, Exkursion
      Leistungsbewertung
      Schriftliche Modulabschlussprüfung, Testat für Laborbericht

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: