Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Verfahrens- und Reaktionstechnik II

      Verfahrens- und Reaktionstechnik II

      Nummer
      09020b
      Leitung
      Wolfgang Riedl, wolfgang.riedl@fhnw.ch
      ECTS
      3.0
      Vertiefungsrichtungen
      Chemie
      Lernziele/Kompetenzen
      Können verfahrenstechnische Förder- und Trennaufgaben analysieren, mit Hilfe physikalisch-chemischer Methoden lösen und dazu die geeigneten Apparate auswählen. Kennen die Betriebsweise chemischer Reaktoren und Grundlagen der thermischen Prozesssicherheit. Können die Gesetze der Kinetik und Thermodynamik auf reaktionstechnische Probleme anwenden.
      Lerninhalte
      • Fördern von Flüssigkeiten und Gasen, thermische Grundoperationen wie Destillieren, Rektifizieren, Extrahieren, mechanische Grundoperationen wie Filtrieren, Mischen und ZerkleinernThermodynamik und Kinetik einfacher und zusammengesetzter homogener Reaktionen; Enzymkinetik.
      • Beschreibung von Reaktionen und Enzymkinetik durch Differentialgleichungssysteme: analytische Lösungsmethoden und numerische Behandlung
      • Stoff- und Energiebilanzen diskontinuierlicher Reaktoren
      Erforderliche Vorkenntnisse
      B-MLS-F 09 010 Einführung in die Verfahrenstechnik
      Bibliographie/Literatur
      • Skript Verfahrenstechnik
      • Skript Reaktionstechnik
      • Vorlesungsfolien Differentialgleichungen
      Modultyp
      Wahlpflichtmodul
      Lehr- und Lernmethoden
      Unterricht, Interaktives Lehrgespräch, geführte Übungsstunden
      Leistungsbewertung
      Modulschlussprüfung schriftlich (100%)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: