Nummer09020bLeitungWolfgang Riedl, wolfgang.riedl@fhnw.chECTS3.0VertiefungsrichtungenChemieLernziele/KompetenzenKönnen verfahrenstechnische Förder- und Trennaufgaben analysieren, mit Hilfe physikalisch-chemischer Methoden lösen und dazu die geeigneten Apparate auswählen.
Kennen die Betriebsweise chemischer Reaktoren und Grundlagen der thermischen Prozesssicherheit. Können die Gesetze der Kinetik und Thermodynamik auf reaktionstechnische Probleme anwenden.
Lerninhalte- Fördern von Flüssigkeiten und Gasen, thermische Grundoperationen wie Destillieren, Rektifizieren, Extrahieren, mechanische Grundoperationen wie Filtrieren, Mischen und ZerkleinernThermodynamik und Kinetik einfacher und zusammengesetzter homogener Reaktionen; Enzymkinetik.
- Beschreibung von Reaktionen und Enzymkinetik durch Differentialgleichungssysteme: analytische Lösungsmethoden und numerische Behandlung
- Stoff- und Energiebilanzen diskontinuierlicher Reaktoren
Erforderliche VorkenntnisseB-MLS-F 09 010 Einführung in die VerfahrenstechnikBibliographie/Literatur- Skript Verfahrenstechnik
- Skript Reaktionstechnik
- Vorlesungsfolien Differentialgleichungen
ModultypWahlpflichtmodulLehr- und LernmethodenUnterricht, Interaktives Lehrgespräch, geführte ÜbungsstundenLeistungsbewertungModulschlussprüfung schriftlich (100%)