Informatikrecht
Die Studierenden kennen die Grundlagen des schweizerischen, europäischen und des internationalen Datenschutzrechts und sind in der Lage die relevanten datenschutzrechtlichen Aspekte in ihre künftige berufliche Tätigkeit zu integrieren.
Die Studierenden kennen die Grundlagen des schweizerischen und europäischen Urheberrechts. Sie wissen wie sie Software und Datensammlungen schützen können. Sie sind imstande zu erkennen, ob und welche Online Inhalte frei verfügbar sind und kennen die relevanten Open Source und Open Dataquellen.
Die Studierenden kennen unterschiedliche zur Verwertung von Daten angewandte Vertragstypen (insb. Lizenzen), die wichtigsten Regeln des AGB-Rechts und der vertraglichen Haftung. Sie können einen Spezialisten für Vertragsgestaltung instruieren und die nötigen technischen Unterlagen (z.B. Service Level Agreement) zu seiner Unterstützung ausarbeiten.