Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Informatikrecht

      Informatikrecht

      Nummer
      ire
      ECTS
      2.0
      Spezifizierung
      Rechtlicher Umgang mit Daten und Lizenzierungen
      Anspruchsniveau
      Basic
      Inhalt
      Verschiedene Akteure (Unternehmen, Forschungsinstitute, öffentliche Hand) benutzen Big Data zur Informationserhebung und -verwertung und profitieren vom wirtschaftlichen Wert der Daten. Die benutzten Daten gehören verschiedenen Gruppierungen: Konsumenten, Social Media Nutzern, Dienstleistern etc. Diese haben ein Interesse daran, die Herrschaft über ihre personenbezogenen Daten zu behalten. Der Gesetzgeber stellt durch nationale Erlasse (Datenschutzvorschriften, Urheber- und Wettbewerbsrecht) einen Ausgleich der Interessen aller Beteiligten sicher. Im internationalen Kontext sorgen internationale Erlasse (DSGVO) und Abkommen (EU-US Datenschutzschild) für den Schutz personenbezogener Daten. In diesem Modul wird der für den Data Scientist relevante rechtliche Rahmen praxisnah erarbeitet.
      Lernergebnisse

      Die Studierenden kennen die Grundlagen des schweizerischen, europäischen und des internationalen Datenschutzrechts und sind in der Lage die relevanten datenschutzrechtlichen Aspekte in ihre künftige berufliche Tätigkeit zu integrieren.


      Die Studierenden kennen die Grundlagen des schweizerischen und europäischen Urheberrechts. Sie wissen wie sie Software und Datensammlungen schützen können. Sie sind imstande zu erkennen, ob und welche Online Inhalte frei verfügbar sind und kennen die relevanten Open Source und Open Dataquellen.


      Die Studierenden kennen unterschiedliche zur Verwertung von Daten angewandte Vertragstypen (insb. Lizenzen), die wichtigsten Regeln des AGB-Rechts und der vertraglichen Haftung. Sie können einen Spezialisten für Vertragsgestaltung instruieren und die nötigen technischen Unterlagen (z.B. Service Level Agreement) zu seiner Unterstützung ausarbeiten.

      Modulbewertung
      Note
      Modultyp
      Portfoliomodul
      (Englische Version)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: