NummerkrkoLeitungLukas Kauz, lukas.kauz@fhnw.chECTS2.0AnspruchsniveaubasicInhaltsübersichtEin gutes und professionelles Krisenmanagement und die entsprechende Krisenkommunikation sind im Informations- und Internetzeitalter für Unternehmen unabdingbar. Das praxisorientierte Modul Krisenkommunikation sensibilisiert die Studierenden anhand von Fallstudien für die Materie.
Ausgehend von vergangenen wie aktuellen Fällen werden Krisen analysiert.
In Kombination mit Know-how aus den Inputs entwickeln die Studierenden für die konkreten Fälle Szenarien und Strategien zur Früherkennung, Vermeidung und zur Bewältigung dieser Krisenfälle.
So erhalten die Studierenden einen Einblick in die wichtigsten nationalen und internationalen Fälle von Krisen und die damit verbundene Kommunikation. Lernziele - Die Studierenden:
- kennen die Ursachen von Krisen
- können das Wirkungspotenzial von Krisen einordnen
- wissen, wie man Krisen identifiziert, und diese mittels interner und externer Kommunikation und entsprechenden Kommunikationsstrategien bewältigt
- kennen bekannte Krisenfälle und den kommunikativen Umgang damit
Empfohlene VorkenntnissekeineLeistungsbewertungTestat
Zusatzinformationen