Supply Chain Distribution

    Nummer
    0-T-B-X-0scd.HN/20
    ECTS
    3.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    advanced
    Inhaltsübersicht
    Die Vorlesung Supply Chain Distribution behandelt die Implikationen aus internationaler Zusammenarbeit im Supply Chain Management mit den Schwerpunkten: Internationale Transportlogistik als System (globale Infrastruktur)
    • Landverkehr (Strasse, Schiene, Pipeline)
    • Seeverkehr (Binnenschiffahrt, Hochseeschiffahrt)
    • Luftverkehr (Schwerpunkt Fracht)
    Internationale Güterflüsse und Prozesse
    • Internationale Lieferketten
    • Gefahrenübergang, Haftung, Versicherung (Incoterms)
    • Akkreditiv, Bill of Lading
    • Zoll (Strategie & Systeme)
    • Ursprungsnachweis (rules of origin, value content, tariff heading)
    • rechtliche Rahmenbedingungen (Import-/Exportbeschränkungen)
    • Freihandel/ Globalisierung
    • TESCM (Tax effective SCM)
    • Mehrwertsteuer
    Zukunft & Umwelt
    • CO2-Fussabdruck, "Grüne Logistik"
    • Rolle IT (Logistik 4.0, Internet of Things)
    Die Vorlesungsinhalte werden durch Fallstudien und Übungen ergänzt
    Lernziele
    • Die Studierenden können Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit einzuschätzen
    • Sie kennen die operativen Grundlagen, die Organisation und Prozesse für den internationalen Handel und können Lieferketten gestalten
    • Können Methoden / Regeln des internationalen Güter- und Finanzflusses unterscheiden und können diese bewerten
    • Kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen in der internationalen Zusammenarbeit zu können diese anwenden
    Empfohlene Vorkenntnisse
    Lager- & Distributionslogistik (ldl)
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote