Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Digitale Technologien & Software Applications

      Digitale Technologien & Software Applications

      Nummer
      dtsa
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      intermediate
      Inhaltsübersicht

      Das Modul Digitale Technologien und Software Applications vermittelt ein Verständnis für die Grundlagen der Digitalisierung und die Anwendung moderner Softwarelösungen in Unternehmen. Es zeigt auf, wie Technologien den digitalen Wandel gestalten und welche Tools in Digitalisie-rungsprojekten eingesetzt werden. Themen sind:

      • Technologiereife und digitale Maturität
      • Enterprise Architecture Management (EAM)
      • Cloudcomputing und KI-Architektur
      • Data Quality Management
      • Grundlegendes Verständnis von Datenbank Management Systemen (DBMS)
      • Verständnis über die Cyber-Sicherheit von Schnittstellen und Erstellen von API‘s
      • Eine Exkursion und ein Hackathon fördern die aktive Umsetzung in Projekten
      Lernziele
      • Die Studierenden kennen die technologischen Grundlagen der Digitalisierung und deren Evolution
      • Die Studierenden kennen die relevanten Grundbegriffe der IT-Enterprise Architektur
      • Die Studierenden können die Positionierung von Technologien auf Reifegradmodellen und deren Implikation anwenden
      • Sie kennen die Anwendungen von Cloudcomputing und können deren Vor- und Nachteile im unternehmerischen Einsatz beurteilen
      • Die Studierenden sind in der Lage einfache Schnittstellen (API) zu Cloud-Applikationen zu entwickeln
      Empfohlene Vorkenntnisse
      • Informatikgrundlagen (infgl)
      • Programmieren (prgm)
      • Betriebsorganisation (beor)
      • Investitionsrechnung (invr)
      • Requirements Engineering (reqW)
      Leistungsbewertung
      Erfahrungsnote und MSP schriftlich, Gewichtung 25/75
      (Englische Version)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: