Die Neue Weltraumwirtschaft
Führende internationale Akteure bewerten die Weltraumwirtschaft als eine der wichtigsten Wachstumsbranchen der Gegenwart. Das macht komplexe Herausforderungen (technische, soziale, ökologische, etc.) sichtbar, welche neuartige Lösungen bedürfen. Hier lernen Teilnehmende die Weltraumwirtschaft als potentiellen Arbeitskontext in ihren unterschiedlichen Facetten kennen:
- (Neue) Akteure und Anspruchsgruppen der Weltraumwirtschaft
- Gesellschaftliche Relevanz der Weltraumwirtschaft
- Geschichte(n) und Zukunftsvisionen der Weltraumwirtschaft
- Rechtliche und politische Rahmenbedingungen der Weltraumwirtschaft
- Ethische und philosophische Dimensionen der Weltraumwirtschaft
- Nachhaltigkeit in der Weltraumwirtschaft
- Startups und Innovation in der Weltraumwirtschaft
- Sektoren und Geschäftsmodelle der Weltraumwirtschaft
- Ökosystem der Schweizer Weltraumwirtschaft
- Studierende verstehen die Bedeutung des Weltraums für Wirtschaft und Gesellschaft
- kennen wichtige Akteure, Anspruchsgruppen und Ökosysteme der neuen Weltraumwirtschaft
- kennen relevante Rahmenbedingungen der neuen Weltraumwirtschaft
- verstehen wichtige Geschäftsmodelle der neuen Weltraumwirtschaft
- und können komplexe Herausforderungen und Chancen der neuen Weltraumwirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven analysieren und bewerten