Skip to main content

Modulbeschreibung - CH-Referenzsysteme & Datengrafiken

Nummer
10401
Leitung Dante Salvini, ZGFudGUuc2FsdmluaUBmaG53LmNo
ECTS 0.0
Unterrichtssprache Deutsch
Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden kennen die Gesamtheit aller Grössen, die notwendig sind, um Punkten eindeutige Koordinaten zuordnen zu können.
Sie kennen die schweizerischen Bezugssysteme.
Sie kennen die schweizerische Kartenprojektion.
Die Studierenden kennen den Wert von Visualisierungen für einen ersten Eindruck erhobener Daten und die visuelle Datenanalyse und können geeignete Datengrafiken für ihre Daten erstellen.
Sie kennen die Elemente, die eine Visualisierung lesbar und verständlich machen und wenden diese an und vermeiden Darstellungen, die schwer lesbar oder irreführend sind.
Die Studierenden können Datengrafiken kritisieren und geeignet verbessern.
Inhalt Grundlagen Koordinaten und Koordinatensysteme
Erdfeste Referenzsysteme und -rahmen
Schweizerisches Referenzsystem und - rahmen
Schweizer Kartenprojektion
Datengrafiken für die visuelle Datenerkundung und -analyse
Darstellungsarten und deren Anwendung und Missbrauch
Lesbarkeit von Datengrafiken verbessern
Bibliographie/Literatur L. Papula: Mathematik für Ingenieure 1
L. Papula: Mathematische Formelsammlung
J. Koch, M. Stämpfle: Mathematik für das Ingenieurstudium
Vorlesungsnotizen
Leistungsbewertung 1 schriftliche Prüfung im Semester und 1 bewertete schriftliche Abgabe
E100
Diese Seite teilen: