Skip to main content

Modulbeschreibung - Mensch, Umwelt, Nachhaltigkeit

Nummer
10102
Leitung Natalie Lack, bmF0YWxpZS5sYWNrQGZobncuY2g=
ECTS 0.0
Unterrichtssprache Deutsch
Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden hinterfragen und bewerten Beobachtungen, Prozesse und Informationen zu ihrer Umwelt kritisch und begreifen diese in einer globale Perspektive (eigene Umwelt neu begreifen/zeichnen).
Sie entdecken und strukturieren Zusammenhängen zu unserer Umwelt und können nachhaltiges Verhalten besser einschätzen.
Verschiedene Sichtweisen von unterschiedlichen fachlichen Hintergründen können sie mit vorhandenem Wissen verknüpfen und differenzieren.
Die Studierenden habe den Begriff Nachhaltigkeit, seine Bedeutung und Konsequenzen verstanden und können diesen erklären.
Raumbezogene Auswirkungen und Anwendungen/Beiträge in Geomatik können die Studierenden indentifizieren
Lerninhalte Klima und CO2-Kreislauf
Urbanisierung und Verdichtung
Ökologisches Geleichgeweicht (Umweltprobleme und unserer Gesundheit)
Komplementäres Denken
Nachhaltige Entwicklung
Mobilität und externe Kosten Verkehr
Biodiversität, Landwirtschaft und Ernährung
Naturgefahren

Durch interdisziplinäre Dozierende erhalten die Studierenden neue Impulse, erkennen neue Perspektiven und werden für den Nachhaltigkeits-Gedanken sensibilisiert.
Leistungsbewertung Aktive Teilnahmen und Mitarbeit, Präsentationen und Abgaben (Testate)
T100
Bemerkungen Anwesenheitspflicht
Diese Seite teilen: