Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Anatomie und Physiologie 1

      Anatomie und Physiologie 1

      Nummer
      AnPh1
      ECTS
      7.0
      Anspruchsniveau
      basic
      Inhaltsübersicht

      Die allgemeine Anatomie und Physiologie, sowie die Anatomie und Physiologie des Auges vermitteln die grundlegenden Strukturen und Funktionen von Geweben und Organen des menschlichen Körpers und des Auges. Die Kenntnisse dieses Moduls sind essenziell für das Verständnis der klinischen Optometrie. -Aufbau und Funktion der Zelle -Aufbau und Funktionen der Gewebe (Epithelgewebe,Nervengewebe, Binde- und Stützgewebe, Muskelgewebe) -Zusammensetzung und Funktion des Blutes -Aufbau und Funktion des Immunsystems -Aufbau und Funktion des ZNS Teil 1 -Aufbau und Funktion der vorderen Augenabschnitte (Lider, Bindehaut, Hornhaut, Tränenapparat und Tränenfilm, Iris)

      Lernziele

      Die Studierenden erwerben ein Verständnis über Strukturen, Funktionen und Abläufe innerhalb des menschlichen Körpers im Allgemeinen und des Auges im Besonderen. Sie kennen Bauprinzipien und Hierarchien auf der Ebene der Proteine, Zellen und Organe. Sie können Kennwerte und Standardgrössen wiedergeben. Die Studierenden können, ausgehend von den Eigenschaften auf zellulärer und geweblicher Ebene, die physiologischen Abläufe in den Körpersystemen und deren Zusammenwirken erklären.

      Die Studierenden kennen die fachspezifischen Termini, deren sprachliche Bildung und Bedeutung. Die Studierenden sind dadurch in der Lage, selbständig z.B. medizinische Lehrbücher und weiterführende Literatur zu benutzen, und können mit den Angehörigen medizinischer Berufe in ihrem späteren Einsatzbereich kommunizieren

      Leistungsbewertung
      MSP schriftlich
      (Englische Version)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: