Nummer2-B-B-G-220602.SN/22UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/Kompetenzen- Sicherheit gewinnen im wissenschaftlichen Schreiben (Formalitäten, Formulierungen).
- Eine vertiefte Recherche durchführen und Quellen bewerten.
- Ein der Situation angepasstes Protokoll führen.
- Verschiedene Kommunikationstheorien kennenlernen und das Wissen darüber in der Praxis anwenden und nutzen.
- Weitere Themen nach Bedarf.
LerninhalteLerninhalte:
- Wissenschaftliches Schreiben: Unklarheiten beseitigen, Texte aus KUN überarbeiten und optimieren
- Fragen zur Recherche klären. Quellen beurteilen und selektionieren.
- Einführung ins Protokollieren. Art und Form kennenlernen und anwenden.
- Einführung in die Kommunikationstheorie. Was bedeuten diese für die Praxis? Wie kann Kommunikation beeinflusst und verbessert werden?
- Weitere Themen gemäss Rückmeldungen aus dem Modul KUN.
Lehr- und LernmethodenAnwendungsbeispiele und ÜbungenLeistungsbewertung3 testatpflichtige Aufgaben (Textredaktion, Protokoll, Quiz/Kurzprüfung zur Kommunikationstheorie)
T100