Nummer40201LeitungDavid Grimm, david.grimm@fhnw.chUnterrichtsspracheDeutschLernziele/KompetenzenDie Studierenden können:
- GNSS-Messungen hinsichtlich ihrer Qualität beurteilen, bereinigen und prozessieren.
- Die Funktionsweise der Satellitennaviation in einfachen Worten erläutern.
- verschiedene Arten von GNSS-Messungen einsetzten.
- eine GNSS Messkampagne planen, vorbereiten, messen und auswerten.
Die Studierenden verstehen die Funktionsweise eines GNSS und kennen die relevanten Störeinflüsse und können diese entsprechend behandeln.
Inhalt- Einführung und Systemgrundlagen Globaler Navigations Satellitensysteme
- Messtechnik, Messmodi, Messverfahren; systematische Abweichungen
- Messkampagnen (mit Feldübung) planen
-
differenzielle Punktbestimmung
-
Koordinatentransformationen in Varianten
- GNSS Netze und Auswertemodelle
- GNSS RTK
Bibliographie/LiteraturSkriptLeistungsbewertung1 schrifltiche Prüfung im Semester, gemeinsam mit Geodäsie
Modulabschlussprüfung schriftlich, gemeinsam mit Geodäsie
E50 P50Bemerkungenaktive Teilnahme an den Praktika