Selbststudium / Projektbearbeitung / Messtechnik

    Nummer
    2-B-B-G-11080.EN/22
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Kategorie-Codes
    Lehrveranstaltung
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Lernziele/Kompetenzen
    • Die Studierenden nutzen selbstständig die Zeit, um an ihren Projekten und Aufgaben zu arbeiten. Bei Fragen stehen ihnen zu bestimmten Zeiten Tutorats-Personen zur Verfügung.
    • Die Studierenden haben die Möglichkeit Fragen zum Unterricht aus den anderen Modulen zu klären.
    • Die Studierenden lernen sich in verschiedene Formen Wissen anzueignen und Fragen zu klären.
    • Die Studierenden erlernen praktisches Wissen über die Handhabung von Vermessungsinstrumenten oder frischen dieses auf.
    • Die Studierenden sind in der Lage selbstständig ein Vermessungsinstrumenten (Nivelliere, Tachymeter, GNSS) in Betrieb zu nehmen und alle nötigen Vorbereitungsschritte durchzuführen.
    • Die Studierenden können einfache Berechnungen direkt am Instrument durchführen.
    • Die Studierenden kennen die Möglichkeiten eines CAD Die Studierenden können alle oder einzelne der angebotenen Lehrinhalte besuchen.
    Inhalt
    • Einführung Vermessung, Arbeitsmethoden
    • Stative und Instrumente Stellen, Geraden abstecken
    • Aufbau geodätischer Instrumente
    • Aufnahme / Absteckung mit Tachymeter
    • Berechnungen mit der Onboard Software
    • praktische Einführung GNSS, Inbetriebnahme, Initialisierung
    • Einführung CAD
    Lehr- und Lernmethoden
    Tutorat, Gruppenarbeiten, Einzelarbeit, Praktikum drinnen und draussen
    Leistungsbewertung
    aktive Teilnahme keine