Hybride Intelligenz
Definition Hybride Intelligenz: “Hybrid Intelligence, which is defined as the ability to achieve complex goals by combining human and artificial intelligence, thereby reaching superior results to those each of them could have accomplished separately, and continuously improve by learning from each other. (Dellermann et al., 2019. P.640)
Die Studierenden erarbeiten in Gruppen ein Konzept für eine hybride Intelligenz hinsichtlich einer wissensintensiven Aufgabe (also eine Aufgabe, bei der auf menschlicher Seite Expertise und Erfahrungswissen Voraussetzung ist).
Das Konzept soll v.a. theoretisch (Literaturstudium bezgl. State oft he Art) und empirisch (auf Basis einiger weniger In Interviews) fundiert beschrieben werden.
Wissen und Verstehen: Die Studierenden ...
- verstehen für „Hybride Intelligenz“ grundlegende Theorien und Konzepte hinsichtlich der Mensch-Maschine Funktionsteilung sowie der komplementären Systemgestaltung
Anwenden: Die Studierenden ...
- können für wissensintensive Aufgaben Konzepte für „Hybride Intelligenz“ d.h. für die Funktionsteilung zwischen Mensch und KI sowie für Zusammenarbeit von Mensch und KI erarbeiten. Sie können dieses Konzept fundiert begründen:
- aufgrund von Literaturrecherchen (state oft he art) sowie
- aufgrund von empirischen Daten (z.B. Interviews mit Personen, die bezgl. der wissensintensiven Aufgaben über Fachwissen und Praxiserfahrung verfügen).
Urteilen: Die Studierenden ...
- können das erarbeitet Konzept in interdisziplinären Konstellationen fundiert darstellen und begründen.
Das zu erarbeitende Konzept zu "Hybrider Intelligenz" soll zumindest folgende Lerninhalte ansprechen:
- Wissen: Welches implizite und explizite Wissen ist seitens Mensch relevant?
- Fähigkeiten: Wie wird ein deskilling des Menschen verhindert, bzw. ein upskilling des Meschen ermöglicht?
- Mensch-Maschine Funktionsteilung: Wie wird die Aufgabe auf Mensch und KI verteilt?
- Mensch-Maschine Interaktion: Wie wird die Interaktion von Mensch und KI gestaltet?
- Explainable AI: Wie wird Glas-Box AI sichergestellt?
- Co-Learning: Wie wird «learning from each other” (bzw. Co-learning) sichergestellt?
Begleitete Gruppenarbeit mit gemeinsamen Kickoff zu Semesterbeginn und gemeinsamem Kolloquium (Blocktag) zum Semesterende:
Kontaktstudium:
- Gemeinsamer Kickoff zu Beginn des Semesters: Vorlesung
- Gemeinsames Kolloquium (Blocktag) zu Semesterende: Präsentation, Diskussion
Begleitetes Selbststudium während des Semesters:
- Projektarbeit in Gruppen, Literaturstudium
Modul "Mensch-KI-Interaktion & Automation" muss vorgängig besucht werden.
Anwesenheitspflicht an gemeinsamen Veranstaltungen
Note 1-6 (halbe Noten)