Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Geriatrische Optometrie

      Geriatrische Optometrie

      Nummer
      GerO
      ECTS
      2.0
      Anspruchsniveau
      advanced
      Inhaltsübersicht

      Der demografische Wandel und die immer älterwerdende Bevölkerung hat auch Einfluss auf die Optometrische Praxis. Ein geronto-optometrisches Screening und die Abgrenzung von Physiologischen zu Pathologischen Be-funden ist entscheidend für den geriatrischen Patienten

      Übersicht Geriatrische Optometrie:

      • das geriatrische Auge, physiologisches Altern
      • Abgrenzung eines physiologisch alten Auges zur Pathologie (Sicca, Linsentrübung, Drusen)
      • Kommunikation und professionelles Umgehen mit geriatrischen Patien-ten/innen
      • Geronto-optometrisches Screening
      Lernziele

      Der Studierende kennt die physiologische und anatomische Grundlage eines physiologischen geriatrischen Auges. Er kann ein physiologisches Auge zu einem pathologischen Befund abgrenzen. Er kann ein geronto-optometrisches Screening durchführen und ist in der Lage mit geriatrischen Patient/innen zu kommunizieren.

      Empfohlene Vorkenntnisse
    • Anatomie Auge 1-3
    • Pathologie Auge 1-2 (PthA 1-2)
    • Optometrische Augenprüfung 1-3 (OAP 1-3)
    • Leistungsbewertung
      erfüllt/nicht erfüllt
      (Englische Version)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: