Allgemeine Optik 4
Allgemeine Optik 4 betrachtet theoretische und praktische Aspekte der physikalischen Optik, wie z. B. Interferenz und Polarisation, und verknüpft sie mit praktischen Situationen. Diese Phänomene müssen bekannt sein, da sie in verschiedenen Bereichen der Optometrie vorkommen.
Überblick:
- Wellenoptik (z.B. Interferenz, Beugung, Polarisation)
- Einführung in die Quantenoptik, das Bohrsche Atom, den LASER und die Holographie
Die Studierenden erklären die Phänomene Interferenz, Beugung und Polarisation mithilfe der Wellenoptik. Sie demonstrieren die Eigenschaften von Interferenz, Beugung und Polarisation in der Praxis und berechnen verschiedene Situationen. Sie beweisen die theoretischen Konzepte durch praktische Experimente. Die Studierenden beschreiben die Elemente und die Funktion des LASERs, sie stellen die Lichtemission mithilfe des Bohrschen Atoms dar.