Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Nachhaltige Städte, Quartiere und Gebäude

      Nachhaltige Städte, Quartiere und Gebäude

      Nummer
      nas
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      basic
      Inhaltsübersicht
      Städte und Gemeinden spielen eine wichtige Rolle, wenn es um Ressourcenverbrauch, Umweltauswirkungen und Lebensqualität geht. Basierend auf konzeptionellen Überlegungen zur Nachhaltigkeit erkennen wir, wo in Städten und Gemeinden Handlungsbedarf besteht. Wir lernen, dass Städte nicht nur gebaut, sondern auch durch die Gesellschaft gestaltet werden. In einem zweiten Teil nehmen wir das Thema Quartiere unter die Lupe. Wie können Quartiere aus ökologischer und sozialer Sicht entwickelt werden, damit sie lebenswert und nachhaltig werden? Im dritten Teil der Vorlesung richten wir den Fokus auf das System Gebäude. Was gehört alles dazu, damit ein Gebäude funktioniert? Aus welchen Elementen bestehen Gebäude und mit welchen Materialien werden sie gebaut. Wir lernen dabei innovative und nachhaltige Bauprojekte kennen.
      Lernziele
      • Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit, Raum und Stadtentwicklung.
      • Die Studierenden verstehen, welche Aspekte für nachhaltige Städte und Quartiere wichtig sind.
      • Die Studierenden erkennen die Wichtigkeit des sozialen Wandels, um mehr Nachhaltigkeit zu erlangen.
      • Die Studierenden erproben mögliche Entwicklungsszenarien im Spannungsfeld Bevölkerungswachstum und Nachhaltigkeit.
      • Die Studierenden lernen die Grundlagen der Nachhaltigkeit in Quartieren kennen.
      • Die Studierenden lernen Gebäude, Bauteile und Baustoffe auch hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit kennen.
      Empfohlene Vorkenntnisse
      Mitbringen: Neugier, den Lebensraum zu entdecken und zu verstehen.
      Leistungsbewertung
      Erfahrungsnote

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: