Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Geschichten und Theorien der Architektur 1

      Geschichten und Theorien der Architektur 1

      Nummer
      G1021
      Leitung
      Prof. Erik Wegerhoff , erik.wegerhoff@fhnw.ch
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Lernziele/Kompetenzen
      Sensibilisierung für eine kritische Wahrnehmung der gebauten Umwelt. Ausbildung eines vertieften Verständnisses regionaler Bautraditionen sowie der Fähigkeit, diese ansatzweise auch in einen breiteren interregionalen und historischen Kontext einordnen zu können. Bildung einer Sensibilität für die Bedeutung von Materialien in der Architektur sowohl zum Verständnis von deren Geschichte als auch zur Ausbildung einer fundierten aktuellen Position gegenüber historischen Bauten.
      Lerninhalte
      Der Kurs bietet in Vorlesungen, Ortserkundungen und Selbststudium eine Einführung in die Architekturgeschichte vom Mittelalter bis heute als Geschichte der Baumaterialien, Konstruktionsweisen und einiger Theorien bzw. Positionen zu Materialien. Im Fokus stehen dabei exemplarische Bauten der regionalen Baukultur im Dreiländereck, mit Ausblicken auf Bauten und Bauweisen anderer Regionen. Der Kurs erschliesst eine relative Chronologie von traditionellen Bauweisen und Baumaterialien, auch unter Berücksichtigung von deren aktueller Relevanz, bis hin zum modernen industrialisierten Bauen.
      Bibliographie/Literatur
      Literaturhinweise gerade auch zum selbstbestimmten Studium werden in den Lehrveranstaltungen gegeben.
      Lehr- und Lernmethoden
      Vorlesungen, Kurzexkursionen, gemeinsame Diskussionen, Selbststudium.
      Leistungsbewertung
      Schrifltiche Arbeit / Prüfung E100

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: