Nummer1030LeitungProf. Dr. Denis Jordan, denis.jordan@fhnw.ch Prof. Dr. Dante Salvini, dante.salvini@fhnw.chECTS3.0UnterrichtsspracheDeutschLernziele/KompetenzenVektoralgebra
- Grundbegriffe der linearen Algebra entdecken: Vektoren, Vektorräume, Vektoroperationen entdecken
- Rechnen mit Vektoren verstehen
- Vektorrechnung anwenden
Statistik I
- Grundbegriffe und Ziele der Statistik entdecken
- Grafische und rechnerische Methoden der beschreibenden Statistik verstehen und anwenden
- Konzept des Zufalls und der Wahrscheinlichkeit verstehen
- Konzept der Zufallsvariable und -verteilung entdecken
- Datensätze mit Hilfe von Excel und R einlesen, bearbeiten und darstellen
InhaltVektoralgebra
- Grundbegriffe: Koordinatensysteme, Vektoren, Vektorräume, Linearkombinationen, lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit, Beschreibung von Punkten, Geraden und Ebenen
- Skalarprodukt, Vektorprodukt, Spatprodukt und ihre geometrische Bedeutung
- Rechnen mit Geraden und Ebenen: Schnittpunkte, -geraden, -winkel
- Koordinatentransformationen im Raum
- Anwendung für die Bildverarbeitung
- Option: Grundzüge der Geometrie auf der Sphäre (Innenwinkelsumme von Dreiecken, Geodäten, sphärischer Exzess, sphärische Trigonometrie)
Statistik I
- Grundbegriffe der Stochastik: Statistik und ihre Ziele, Zufall und Wahrscheinlichkeit
- Grundbegriffe der beschreibenden Statistik: Datensätze und -typen, Skalenniveaus, Form- und Lagepa-rameter, summarische Darstellung von Daten
- Grundbegriffe des Zufalls und der theoretischen Wahrscheinlichkeit
- Grundbegriffe der diskreten Zufallsvariablen und Verteilungen, insbesondere Binomialverteilung
- Grafische Darstellung und Interpretation von Daten
- Anwendung der Methoden mit Hilfe von Excel, R und ChatGPT
Unterrichts-UnterlagenVorlesungsskript und -notizenBibliographie/LiteraturVorlesungsskript
L. Papula: Mathematik für Ingenieure 1
L. Papula: Mathematische Formelsammlung
J. Koch, M. Stämpfle: Mathematik für das IngenieurstudiumLehr- und LernmethodenVorlesung, ÜbungenLeistungsbewertung2 schriftliche Prüfungen im Semester
E100Anschlussmodule/-kurseStatistik II