Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Unternehmen finanziell führen

      Unternehmen finanziell führen

      Nummer
      1020206
      Leitung
      Fabian Schmid, +41 56 202 84 69, fabian.schmid@fhnw.ch
      ECTS
      3.0
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Standardbezug

      Erfolgreiche Unternehmensführung erfordert fundiertes Finanzwissen. In diesem Modul werden die zentralen Themen der finanziellen Führung praxisnah und interaktiv anhand eines Unternehmensplanspiels und vertiefender Unterrichtsblöcke vermittelt.


      Sie erhalten einen klaren Überblick über die Grundlagen der Buchführung und finanziellen Führung, lernen die Kerndisziplinen der Corporate Finance kennen und setzen sich mit den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten eines Unternehmens auseinander. Durch die Geldflussrechnung und Finanzplanung stellen Sie die Liquidität sicher, während die Kennzahlenanalyse Ihnen hilft, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu beurteilen. Zudem eignen Sie sich Wissen in der Investitionsrechnung und Unternehmensbewertung an, um strategische Entscheidungen fundiert zu fällen und beurteilen zu können, ob eine Unternehmung Werte schafft.


      Ziel dieses Moduls ist es, Klarheit im Zahlendschungel zu schaffen und ein sicheres Verständnis für betriebliche Kennzahlen zu entwickeln. Sie lernen, Zahlen gezielt zu analysieren, fundiert zu bewerten und adressatengerecht zu kommunizieren.

      Zielsetzung

      Studierende …

      Fachkompetenz

      • kennen die wichtigsten Methoden der finanziellen Steuerung von Unternehmen (Finanzplanung, Kennzahlenanalyse);
      • verstehen, wie die Methoden des Management Accounting betriebswirtschaftliche Entscheide unterstützen (Deckungsbeitragsrechnung, Kalkulation);
      • kennen die wichtigsten Finanzierungsarten.


      Methodenkompetenz

      • können die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Geldflussrechnung ableiten;
      • können eine einfache Kostenrechnung aufstellen und Preiskalkulationen durchführen;
      • wissen, wie sich der Wert eines Unternehmens ergibt und können diesen anhand verschiedener Methoden berechnen.


      Selbstkompetenz

      • können das eigene Wissen, Handeln und Können selbstkritisch reflektieren.


      Sozialkompetenz

      • können Entscheidungsprozesse unter Unsicherheit in Gruppen gestalten;
      • können die finanzielle Situation einer Unternehmung adressatengerecht kommentieren und präsentieren.
      Inhalt
      • Unternehmensplanspiel
      • Buchführung, Finanzielle Führung, Corporate Finance
      • Finanzierung
      • Geldflussrechnung und Finanzplanung
      • Kennzahlenanalyse
      • Investitionsrechnung
      • Unternehmensbewertung
      Besondere Eintrittsvoraussetzungen
      • Planspiel (2 ganze Tage)
      • Seminaristischer Unterricht (2 Halbtage)
      Empfohlene Ergänzungen

      Grundlagenkenntnisse in BWL

      Unterrichts-Unterlagen

      Für das Planspiel (2 Tage) gilt Präsenzpflicht.

      Lehrform

      Note 1 - 6 (halbe Noten)

      Art des Selbststudiums

      Schaufelbühl (2024): Integrale Betriebswirtschaftslehre – Das Lehrbuch für Hochschulen und höhere Fachschulen (8. Aufl.), hep.

      Bemerkungen

      Mindest-/Maximalzahl Teilnehmende: 12/25

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: