Nummer5220LeitungDavid Grimm, david.grimm@fhnw.ch Dante Salvini, dante.salvini@fhnw.chECTS9.0UnterrichtsspracheDeutschLernziele/Kompetenzen- Die Auswertung messtechnischer Daten beherrschen
- Die Unterschiede zwischen 2D- und 3D-Netzen herausfinden und kritisch vergleichen
- Das Prinzip der optischen Lotung und der Kollimation verstehen und anwenden können
- Die Grundsätze der Industriemesstechnik verstehen und an praktischen Beispielen anwenden
- Die Grundsätze des Geomonitorings kennen
- Ein einfaches Sensorennetzwerk zu Monitoringzwecke konzepieren, entwickeln und implementieren
- Daten aus Geomonitoringsystemen auswerten können (Zeitreihenanalyse)
Inhalt- Aufnahme und Auswertung von 3D-Daten
- Vertikale optische Punktlotung
- Kennenlernen und Anwenden von Messverfahren aus der Industriemesstechnik (inkl. Kollimationsverfahren)
- Einfaches Sensornetzwerk mittels IoT entwickeln und in betrieb nehmen
- Kennenlernen und Anwenden von der Zeitreihenanalyse
Besondere Eintrittsvoraussetzungen4220 und 5050 erfolgreich absolviertLeistungsbewertungTestatpflichtiger Projektbericht und -präsentation / Modulabschlussprüfung schriftlich ohne Unterlagen
T100 P100BemerkungenAktive Teilnahme während der gesamten Kursdauer