Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      3D User Interfaces & Experience Design

      3D User Interfaces & Experience Design

      Nummer
      uied
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      intermediate
      Inhaltsübersicht
      Dieses Modul behandelt die theoretischen Grundlagen von 3D User Interfaces im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion. Die theore-tischen Konzepte werden durch die Entwicklung von Anwendungsprototypen und Analyse von existierenden Applikationen vertieft. Theorie
      • Methodische Grundlagen und Herausforderungen von 3D UIs
      • Motion-Tracking-Verfahren und Sensor-Technologien
      • Menschliche Faktoren und Theorie der Freiheitsgrade (DOF)
      • Direkte (natürliche), metaphorische und abstrakte Interaktionsprinzipien (Interaction Fidelity)
      Praxis
      • Untersuchung von Applikationsdomänen und Gerätelandschaft anhand konkreter Beispiele
      • Grundlagen der Entwicklung von 3D Applikationen
      • Umsetzung eigener Konzepte für räumliche und erzählende (diegetische) UIs
      • Formative Evaluation von Designprototypen
      Lernziele
      Die Studierenden
      • beschreiben Anwendungsdomänen, Design-Prinzipien und Zukunft von 3D User Interfaces und Experience Design
      • unterscheiden gängige Eingabegeräte für direkten 3D Input und Konzepte der multimodalen Interaktion
      • entwerfen und analysieren 3D UI/UX Konzepte anhand von Prototypen und Usability-Studien
      • entwickeln effiziente, ästhetisch ansprechende und systematische 3D-UI/UX Systeme für räumliche Anwendungen
      • wenden gängige 3D Tools, Spiele-Engines und EC-Systeme praktisch an
      Empfohlene Vorkenntnisse
      Einführung C# und das .NET-Framework (ecnf) (kann parallel zu diesem Modul besucht werden) Designtheorie und -prozesse (dtpC)
      Leistungsbewertung
      Erfahrungsnote

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: