BachelorPlus und MasterPlus
Option für fortgeschrittene Studierende: Studienvariante mit Begleitetem Berufseinstieg
Die Studienvariante BachelorPlus/MasterPlus ermöglicht im letzten Studiendrittel die Verbindung einer professionell begleiteten Anstellung im Schulfeld mit einem auf den Berufseinstieg abgestimmten Teilzeitstudium. Möglich für Kindergarten-/Unterstufe und Primarstufe (BachelorPlus) sowie für Sekundarstufe I integriert (MasterPlus).
Wahl möglich erst während des Studiums
Studierende der Studiengänge Kindergarten-/Unterstufe oder Primarstufe können die Studienvariante nach dem 2. Studienjahr (120 ECTS-Punkte) studieren, Studierende des Studiengangs Sekundarstufe I (integriert) nach dem Bachelorstudium. Die Studienvariante wird somit erst im Laufe des Studiums gewählt. Das letzte Studiendrittel wird bei der Wahl dieser Studienvariante in Teilzeit und mit einem begleiteten Berufseinstieg absolviert.
Die Studienvariante werden seit Herbstsemester 2023 an der Pädagogischen Hochschule FHNW mit einer begrenzten Anzahl an Plätzen angeboten.
Kernpunkte der Studienvariante BachelorPlus/MasterPlus
- Die Zielgruppe: Fortgeschrittene Studierende der Studiengänge Kindergarten-/Unterstufe, Primarstufe und Sekundarstufe I (integriert)
- Das Besondere: Eine Unterrichtstätigkeit im Umfang von 30-50 Prozent wird organisatorisch und konzeptionell mit dem Studium verknüpft. Studierende bewerben sich hierfür vorab auf ausgeschriebene Stellen. Die Studienvariante wird in Teilzeit studiert, die Studiendauer verlängert sich entsprechend. Die Studienvariante hat einen hohen Anteil an Selbststudium mit nur 2 bis 3 Präsenztagen pro Woche an der PH FHNW.
- Das Attraktive: Der Berufseinstieg wird an der anstellenden Schule durch eine Mentoratsperson im Umfang von einer Lektion pro Woche begleitet. Berufspraktische Studien und Unterrichtstätigkeit werden verknüpft und die Praxislehrperson wird von der anstellenden Schule gestellt. Die Kantone bieten im Vergleich zu einer selbstorganisierten Unterrichtstätigkeit bessere Anstellungskonditionen, wie einen höheren Lohn durch Aufstieg in den Erfahrungsstufen bereits während des Studiums.
Voraussetzung für ein Studium in der Studienvariante BachelorPlus/MasterPlus
Kindergarten-/Unterstufe
Mindestanforderungen sind 120 ECTS-Punkte (inkl. bestimmter Module und der Vertiefungsphase).
Zu Kindergarten-/Unterstufe BachelorPlus
Primarstufe
Mindestanforderungen sind 120 ECTS-Punkte (inkl. bestimmter Module und der Partnerschulphase).
Sekundarstufe I
Mindestanforderung ist ein Bachelorabschluss für die Sekundarstufe I (integriert) mit drei Schulfächern.
Alle weiteren Anforderungen und Informationen zum Anmeldeprozess sowie Kontaktinformationen finden Sie auf der PH-internen Webseite für immatrikulierte Studierende: Studienvariante MasterPlus (Sekundarstufe I integriert) (Login erforderlich)
Die Studienplätze sind begrenzt. Eine frühe Anmeldung wird empfohlen. Die jeweiligen Anmeldezeiträume sind den Webseiten der Studiengänge zu entnehmen.
Änderungen vorbehalten.