
Sonderpädagogik: Zulassung
Der Zugang zum Studium ist möglich mit:
- einem von der EDK anerkannten Lehrdiplom für Regelklassen
- einem Bachelor-Diplom in Logopädie oder Psychomotoriktherapie
- einem Bachelor-Diplom in einem verwandten Studienbereich, insbesondere Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Psychologie oder Ergotherapie
- einem Bachelor-Diplom des integrierten Studiengangs Sekundarstufe I
Je nach Zulassungsausweis und Vertiefungsrichtung sind gemäss Reglementen der Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) Zusatzleistungen zu erbringen.
Zusatzleistungen
In den Zusatzleistungen werden Sie sich die auf das zukünftige Berufsfeld bezogenen erziehungswissenschaftlichen und (fach-)didaktischen Kenntnisse aneignen. Sie gewinnen dabei einen Einblick in die schul- und stufenspezifische Berufssozialisation und die Tätigkeiten von Lehrpersonen mit Blick auf die multiprofessionelle Zusammenarbeit.
Die Zusatzleistungen erbringen Sie je nach Interesse in den Studiengängen Kindergarten-/Unterstufe, Primarstufe oder Sekundarstufe I der PH FHNW. Sie können sie an allen Standorten der PH FHNW, also in Muttenz, Brugg-Windisch oder Solothurn absolvieren. In der Regel umfassen die Zusatzleistungen 30 Kreditpunkte. Bitte beachten Sie: Zusatzleistungen im Bereich der Berufspraktischen Studien können Sie ausschliesslich im Studiengang Primarstufe erlangen. Das zu absolvierende Praktikum findet in einem der vier Trägerkantone der PH FHNW statt (AG, BL, BS, SO). Wenn Sie Zusatzleistungen erbringen, sollten Sie von einer minimalen Studiendauer von 6 Semestern ausgehen.
Beachten Sie auch die Hinweise zum Sprachkompetenznachweis Deutsch bei ausländischem Diplom und/oder nicht-deutscher Muttersprache.