Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewandte Psychologie
      Rund ums Studium
      Internationale Möglichkeiten
      Erlebnisberichte
      Offen sein für Neues!

      Offen sein für Neues!

      Aktive Beteiligung und Anwesenheitspflicht in den Vorlesungen – ausserhalb der Uni viel Zeit und Freiraum für Neues: Sabina erzählt von ihrem Auslandssemester in Valencia.

      • Studium: Bachelor Angewandte Psychologie
      • Auslandssemester: Universitat de València, Valencia, Spanien (Januar bis Juni 2019)
      Sabina Plüss

      Wie unterscheidet sich der Studienalltag an der Universitat de València von dem an der FHNW?

      Die Vorlesungen sind meist in zwei Blöcke aufgeteilt. Das heisst, ich hatte meine Vorlesungen à 2 mal 2 Lektionen pro Woche (z. B. Dienstag und Freitag). Die Vorlesungen werden ohne Pausen durchgeführt und beginnen meist später als auf dem Stundenplan angegeben. In Valencia habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Dozenten eine aktive Beteiligung der Studierenden während des Unterrichts wünschen. Diese wird durch kleine Aufträge während des Unterrichts gefördert. In vielen Vorlesungen herrscht Anwesenheitspflicht. Zu den meisten Vorlesungen müssen während dem Semester 1 – 2 Arbeiten geschrieben und präsentiert werden. Am Ende des Semesters gibt es dann noch eine Prüfung.

      Welchen Vorteil bringt deiner Meinung nach ein Auslandaufenthalt während des Studiums?

      Ich habe es sehr genossen für ein paar Monate in einen ganz neuen Alltag einzutauchen. Da ich nicht gearbeitet habe und mich (nur) für vier Vorlesungen eingeschrieben habe, blieb mir genügend Zeit um die Stadt zu entdecken und neue Sachen (wie zum Beispiel Windsurfen) auszuprobieren. An der Universitat de València studieren jedes Semester sehr viele Erasmusstudenten, so kam ich in Kontakt mit Menschen aus ganz Europa aus den unterschiedlichsten Studienrichtungen.
      Alles in allem ist ein Semester im Ausland eine sehr spannende und horizonterweiternde Erfahrung!

      Was würdest du Studierenden raten, die ein Auslandssemester absolvieren möchten?

      Offen sein und so planen, dass genügend Freizeit vorhanden ist für all die spannenden Dinge neben der Uni.

      Oktober 2019

      1/5
      Der Stadtstrand von Valencia
      2/5
      Sabina Pluess_Falla.jpg
      Fallas findet jedes Jahr im März statt und ist das grösste Fest in Valencia. Das Bild zeigt eine Fallas (aus Holz und Pappmaché) wie sie jedes Viertel in Valencia hat. Zum Abschluss der Festlichkeiten werden die Fallas verbrannt.
      5/5
      Sabina Pluess_Ciudad de las Artes y Ciencias.jpg
      Die Ciudad de las Artes y Ciencias wurde von den Architekten Calatrava und Candela designt und steht im trockengelegten Flussbett des Turia. Das Flussbett geht durch die ganze Stadt und ist heute eine grosse Parkanlage (genannt el río - der Fluss).

      Interessiert an einem Auslandssemester?

      Ein Auslandssemester bietet die einmalige Gelegenheit, während des Studiums Fachwissen in einer anderen Hochschulumgebung zu vertiefen sowie sprachliche und interkulturelle Kompetenzen zu erweitern. Alle Informationen finden Sie hier.

      Studium

      Angewandte Psychologie
      zurück
      aps_teaser_auslandsemester

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: