Skip to main content

Studierende Outgoing

Von der Schweiz ins Ausland

Die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW fördert und unterstützt die Mobilität der Studierenden und ermöglicht Bachelor- sowie Masterstudierenden ein freiwilliges Auslandssemester. 

Gründe für ein Auslandssemester

Ein Auslandssemester bietet die einmalige Gelegenheit, während des Studiums Fachwissen in einer anderen Hochschulumgebung zu vertiefen sowie sprachliche und interkulturelle Kompetenzen zu erweitern. Die individuellen Gründe für ein Auslandssemester sind sehr vielfältig. Ein naheliegender Grund ist das Erleben einer anderen Hochschule – beispielsweise mit einem anderen, teilweise ungewohnten Schulsystem oder einer jahrhundertealten Tradition. Zudem bietet es auch die Möglichkeit, anstatt an einer Hochschule an einer Universität zu studieren.

Neben der schulischen Weiterentwicklung und einem neuen Schulumfeld, ermöglicht ein Auslandssemester, für längere Zeit in einer grösseren Stadt zu leben, das Studium mit dem Reisen zu verbinden, neue Leute aus der ganzen Welt kennen zu lernen oder Sprachkenntnisse zu vertiefen. Alles in allem ist es eine unvergessliche Lebenserfahrung und Teil der persönlichen Entwicklung, welche für die spätere berufliche und private Zukunft von Bedeutung sein kann. Eine FHNW-weite Studie hat ergeben, dass 99 % der Studierenden, die ein Auslandssemester gemacht haben, es anderen weiterempfehlen würden.

Erlebnisberichte

Studierende der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW berichten von ihren Erfahrungen im Auslandssemester.

«Ein Auslandaufenthalt ist eine riesige Chance»

Wie ist es in einem anderen Land zu studieren? Yvonne Mattmann berichtet von ihrem Semester an der Medical School Hamburg.

zu «Ein Auslandaufenthalt ist eine riesige Chance»

Zwischen Tradition und Moderne

Ein buddhistischer Tempel zwischen den Hochhäusern des modernen Viertels Gangnam: Johannes Klaus erzählt von seinen beeindruckenden Erlebnissen in Seoul.

zu Zwischen Tradition und Moderne

Langweilig wird es in Berlin nie!

Jennifer Widmer erzählt im Interview von ihrem Leben in der deutschen Hauptstadt, den Unterschieden zwischen Fachhochschule und Universität sowie ...

zu Langweilig wird es in Berlin nie!

Pubs mit Livemusik und Bekanntschaften aus aller Welt

Masterstudentin Soa Krummenacher studierte für knapp vier Monate an der Dublin Business School (DBS). Im Interview gibt sie Einblicke in ihren Studienalltag ...

zu Pubs mit Livemusik und Bekanntschaften aus aller Welt

Freiwilligenarbeit gehört dazu

Psychologiestudentin Melanie Dekker hat ein Semester in Kopenhagen absolviert, wo Job und Freiwilligenarbeit feste Bestandteile des Studentenlebens sind.

zu Freiwilligenarbeit gehört dazu

Ein aufregendes halbes Jahr!

Die tolle Zeit in Berlin wird Patricia Wagner wohl nie mehr vergessen. Dabei hätte sie ihr Auslandssemester ursprünglich fast in Warschau absolviert …

zu Ein aufregendes halbes Jahr!
weitere Erlebnisberichte

Vorgehen

Kosten und finanzielle Unterstützung

Interessiert? Kontaktieren Sie uns – wir geben Ihnen gerne Auskunft!

International Office: aW50ZXJuYXRpb25hbC5hcHNAZmhudy5jaA==

Diese Seite teilen: