Thermal and Fluid Engineering – Computations
Design und Simulation von innovativen Lösungen aus den Bereichen Energie, Wärme, Leistung und Strömung.
Thermal and Fluid Engineering – Computations ist eine Vertiefungsrichtung des Bachelor of Science-Studiengangs Maschinenbau in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Thermo- und Fluidengineering ITFE.

«Diese Vertiefungsrichtung bietet einen spannenden Einblick in die Thematiken der Thermodynamik, Fluidmechanik und energietechnischen Systeme, wobei diese Inhalte nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch in spannenden Laborübungen an Dieselmotoren, Kompressoren, Pumpen und Turbinen, praktisch angewendet werden».
Energie, Wärme, Leistung, Strömung, Energiesysteme und Energieanalysen: was vor Tausenden von Jahren mit der Nutzbarmachung von Feuer begonnen hat, ist in der Zwischenzeit bei riesigen Kombikraftwerkanlagen (Gas-/Dampfturbinen), Höchstleistungsverbrennungsmotoren und bei verschiedensten Zukunftsbedürfnissen nach erneuerbaren Energiemöglichkeiten angelangt.
Neben den Grundlagen in allgemeiner Energietechnik, Thermodynamik, Fluidmechanik, Wärmeübertragung, Verbrennungsmotoren sowie Turbomaschinen und Computational Fluid Dynamics (CFD) ergänzt eine breite Palette von Laborübungen das Wissen hin zu einem praktischen Verständnis, von der Strömung bis zur Verbrennung sowie den Vorgängen in und um Turbomaschinen und Verbrennungsmotoren.
Die gesellschaftspolitisch relevanten Problemstellungen wie z.B. Emissionen von CO2 oder anderen Schadstoffen wie NOx, Ressourcenbegrenzung und Nachhaltigkeit sind hochaktuelle Themen und deshalb ebenfalls Inhalte dieses Vertiefungsstudiums.
Abb. 1: Flugverhalten von Holzstaub in Biomasse-Brenner, Bachelor-Thesis: Jorim Rosenberg, 2016.