Zulassung
Bachelor in Wirtschaftsrecht
Seit dem 01.09.2022 ist die neue StuPo in Kraft.
Die wichtigsten Änderungen für ein Studium an der Hochschule für Wirtschaft sind:
- Für die meisten Tertiär-B Abschlüsse ist neu eine Aufnahmeprüfungen notwendig.
- Bei Zweitstudium oder Studiengangwechsel müssen noch genügend abrechenbare ECTS vorhanden sein.
Vorbildung | Zulassung | Zusätzliche Praxiserfahrung (1) |
---|---|---|
| ja | keine |
| ja | ja, 1 Jahr |
| ja, Anrechnung von 36 ECTS | |
| Aufnahmeprüfung | ja, 1 Jahr |
| auf Anfrage | ja, 1 Jahr |
| Gleichwertigkeitsprüfung |
1) Die Praxis muss eine überwiegend kaufmännische Tätigkeit enthalten und nach Abschluss der Sekundarstufe II (z.B. BM oder EFZ) stattgefunden haben.
2) Abitur: Mindestnote 2.5
3) Anerkannt, sofern im Abschlussdiplom 32 von 42 Punkten (ohne Bonuspunkte) und sechs Fächer gemäss Fächerkatalog ausgewiesen werden. Mindestens 3 Fächer müssen im Higher Level abgeschlossen werden (wovon ein mathematisch-naturwissenschaftliches Fach).
4) Die FH-Reife muss zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits vorliegen. Für eine Aufnahme ist ein Notendurchschnitt von 2.5 oder besser erforderlich.
5) Ausländische Maturzeugnisse, welche zu einem prüfungsfreien Zugang zu schweizerischen Universitäten berechtigen.
Für das Studium zum Bsc in Wirtschaftsrecht müssen Sie keinen Sprachnachweis einreichen. Für ein erfolgreiches Studium empfehlen wir jedoch, dass Sie bereits vor Studienstart das Niveau von mindestens B2 gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in allen Sprachfertigkeiten erreicht haben.
Jetzt Studienplatz sichern!
Wir empfehlen Ihnen die Anmeldung bis zum 30. April, damit wir Ihren Studienplatz garantieren können.
Anmeldung BSc in Wirtschaftsrecht