Der FHNW Zertifikatslehrgang CAS Management Skills bietet die Soft Skills zur Bauleitung in einem kompakten und speziell auf die Praxis zugeschnittenen Kurs an. Das CAS Management Skills ist Teil des MAS Bauleitung.
Diese Weiterbildung ist für alle Fachleute gedacht, die sich vertieft mit Bauleitung auseinandersetzen wollen. Solange die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, spielt es keine Rolle, ob Sie von der Grundausbildung her Bauführer/in oder Architektin/in sind. Entscheidend ist Ihre Bereitschaft, sich intensiv auf Kommunikation und Projektmanagement einzulassen.
Sie üben die Theorie an Beispielen aus der eigenen Berufspraxis und erstellen rund ums Thema Baujournal einen Basissatz Dokumente, der Ihre praktische Arbeit erleichtert.
Moodle-Plattform für Studierende des CAS Management Skills
Das Programm ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium. Studienarbeiten und Selbststudium ergänzen den Unterricht. Die max. Anzahl der Teilnehmenden ist 20. Dies erlaubt einen intensiven, praxisorientierten Unterricht mit vielen Übungen und Beispielen.
Die Teilnehmenden kennen die für eine effektive Bauleitung notwendigen Grundlagen von Kommunikation, Projektmanagement und Führung. Sie
wissen um grundlegende Gesetzmässigkeiten und Stolperstellen der Kommunikation.
können auch in Konfliktsituationen immer besser bewusst zwischen verschiedenen Optionen auswählen, anstatt reflexartig zu reagieren.
wissen, wie sie eigene Ressourcen fördern und lösungsorientiert agieren können.
beherrschen effiziente Methoden des Projektmanagements.
führen ein vorbildliches Baujournal.
gehen angemessen in Führung - bei Sitzungen wie in Gesprächen, auf der Baustelle, bei Verhandlungen mit Externen wie im internen Projektteam.
Das CAS Management Skills vermittelt sofort anwendbares Know-how, das auf Konzepten der Transaktionsanalyse, des Bauprojektmanagements und der Menschenführung basiert. Die nötigen theoretischen Grundlagen werden spielerisch erarbeitet und trainiert.
Architekt/innen und verwandte Berufe mit Hochschulabschluss (min. BA) und mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Baubereich oder Aufnahme "sur Dossier" für Bauchleute mit Diplom HF (Meisterprüfung, Hochbautechniker/in, Bauleiter/in) und mindestens fünfjähriger Berufserfahrung im Baubereich.
Ulrika Tromlitz, MSc. Arch. CTH SIA, Exec. MBA HSG
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies "CAS Management Skills" der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (10 ECTS).
Veranstalter
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW Weiterbildung HABG, Hofackerstrasse 30, CH-4132 Muttenz