Skip to main content

CAS Digitales Bauen - Integrierte Projektabwicklung

Bauprojekte sind komplexe, vielschichtige Vorhaben. Da muss alles sitzen. Bei uns lernen Sie, Bauprojekte mit Mensch und digitalen Tools erfolgreich abzuwickeln.

Eckdaten

Abschluss
CAS
ECTS-Punkte
15
Nächster Start
30. Oktober 2023
Dauer
6 Monate
Unterrichtstage
Intensivwoche sowie Freitag, Samstag
Unterrichtssprache
Deutsch, Referate und Fachliteratur sind teilweise in Englisch
Ort
Brugg und CAMPUS SURSEE
Preis
CHF 9'600.-

Integrierte Projektabwicklung (IPD, für Integrated Project Delivery) gilt als Garant für Effizienz- und Produktivitätssteigerung in Bauprojekten. Das stimmt, doch was gibt es zu beachten?

Nebst der Verwendung von digitalen Tools gilt es, alle Beteiligten eines Bauprojektes schon zu Projektbeginn ins Boot zu holen. So werden Anforderungen an alle Phasen des Bauwerklebenszyklus frühzeitig berücksichtigt. Zudem ist es zentral, dass spezifisches Wissen und Fähigkeiten auf allen Ebenen eines Unternehmens implementiert werden. Nur so kann das Potenzial der integrierten Zusammenarbeit erschlossen und die Projektabwicklung zeitgemäss gestaltet werden.

Dominik Stöckli

Der Mensch wird trotz aller Digitalisierung immer im Mittelpunkt stehen. Zusammenarbeit und der Fokus auf Ziele führt zu einer Effizienzsteigerung im Projekt. Mensch, Prozesse und Technik sind der Schlüssel für erfolgreiche Projekte.

Dominik Stöckli, Dipl. Baumeister bei Frutiger AG

Inhalt und Aufbau

Zielpublikum

Der «CAS  Digitales Bauen – Integrierte Projektabwicklung» ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Fachpersonen aus Planung, Ausführung und Bewirtschaftung. Es richtet sich an Projektleitende, Beratende und Führungskräfte, die ihre Prozesse mit state-of-the-art Methoden und Technologien optimieren wollen.

Ebenso richtet sich das Angebot an alle, die ihr Unternehmen wie auch sich selbst weiterentwickeln wollen. Dank der Verschränkung von Forschung, Praxis, kollegialer Beratung und Bearbeitung eigener Fragestellungen erweitern unsere Absolvent*innen ihre professionellen Handlungsmöglichkeiten und bringen sich als kompetente und stark nachgefragte Fachkräfte in Position.

Aufbau

Der «CAS Digitales Bauen – Integrierte Projektabwicklung» umfasst insgesamt 17 Kurstage.

Der Kurs kann auch als Teil des «MAS FHNW Digitales Bauen» angerechnet werden.

Ausbildungsziele

Die Teilnehmenden lernen alle Facetten von IPD kennen, wie das Modell in ein Unternehmen implementiert wird und welche Beteiligten zu einem erfolgreichen Projektteam gehören. Sie kennen die organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen der integrierten Zusammenarbeit und sind in der Lage, diesen mit fundiertem Wissen zu Entscheidungsprozessen sowie mit Mitteln der Projektsteuerung und Schaffung von Anreizen wirkungsvoll entgegenzutreten. Die Teilnehmenden verknüpfen die Lehrinhalte mit den Bedürfnissen des eigenen Arbeitsumfelds im Rahmen einer Zertifikatsarbeit und schaffen somit einen erheblichen Mehrwert für das eigene Unternehmen.

Inhaltsübersicht

Im «CAS Digitales Bauen – Integrierte Projektabwicklung» werden folgende Lehrinhalte behandelt:

  • IPD von A bis Z
  • Auf was kommt es wann, wenn IPD in ein bestehendes Unternehmen implementiert wird?
  • Welche Veränderungsprozesse müssen angestossen werden, um IPD zu implementieren?
  • Entscheidungsprozesse – wer entscheidet und auf welche Weise in IPD?
  • Projektsteuerung in IPD
  • Rechtliche Aspekte von IPD
  • Erstellen einer Zertifikatsarbeit und anschliessendes präsentieren und diskutieren in öffentlichem Kolloquium

Die genauen Daten der einzelnen Module können Sie der Brochure CAS Digitales Bauen - Integrierte Projektabwicklung entnehmen.

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatslehrgangs erhalten Sie folgende Auszeichnung.

Certificate of Advanced Studies «CAS Digitales Bauen – Integrierte Projektabwicklung» der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (15 ECTS)

Organisatorisches

Orte

FHNW Campus Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: