Skip to main content

Circular Architecture

Workshop Circular Architecture am Institute Contemporary Design Practices (ICDP) vom 21. bis 25. August 2023

Eckdaten

ECTS-Punkte
2 ECTS
Nächster Start
21. August 2023
Dauer
1 Woche
Anmeldeschluss
25.05.2023
Unterrichtssprache
Deutsch / Englisch
Ort
Basel
Preis
Ab CHF 900.– (siehe Gebühren)
Studienvariante
Vollzeit

 

Anmeldefrist wurde verlängert bis 10. Januar 2023

Bis 2050 hat sich die Schweiz zum Ziel gesetzt klimaneutral zu werden. Einen wichtigen Ansatz, um den CO2-Ausstoss im Sinne dieses Netto-Null-Ziels zu reduzieren, liefert das Bauen in der Kreislaufwirtschaft. Denn zirka 40% der weltweiten CO2 Emissionen gehen auf die Bauindustrie zurück und die wird zu einem erheblichen Anteil von architektonischen Konzepten und Entwür-fen geprägt. Die Implementation der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ist daher einer der wich-tigsten Bausteine des nachhaltigen Handelns und wird zu einem Paradigmenwechsel im kon-zeptionellen und gestalterischen Denken in der Architektur führen. In diesem Kontext folgen die Workshop Leitenden einer Haltung des konsequenten klima- und ressourcenschonenden Einsatzes der Materialien unter dem Motto «Form Follows Material». Im Workshop fokussieren sie das Entwerfen im Kontext dieser Haltung und dessen Anschlussfähigkeit an die wegleiten-den Bedingungen (Ökobilanzierungen und Normen) des nachhaltigen Bauens.
Im ersten Teil werden anhand beispielhafter Projekte aus der Schweiz und aus Deutschland der Umgang mit Ökobilanzierungen und deren Bedeutung für das nachhaltige Bauen themati-siert. Dabei erfahren die Teilnehmenden praxisorientiert, wie zielführend und weitreichend kreislauffähige Strategien im Umgang mit den CO2-relevanten Ressourcen sind.
Im zweiten Teil sammeln und dokumentieren die Teilnehmenden auf der Basis des praktischen Entwerfens Erfahrungen mit zirkulären Konzepten. Dabei werden der architektonische Entwurf, die Methodik und die Arbeit an physischen Modellen die Übungsanlage sein. Anhand dieser Übungen entstehen ressourcenschonende Strategien, welche die Formen massgebend beein-flussen. Zum Schluss des Workshops bewerten die Leitenden zusammen mit den Teilnehmen-den die Ergebnisse im Kontext des ressourcenschonenden Bauens.

Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

Das Institute Contemporary Design Practices (ICDP) arbeitet an den Schnittstellen von Ausbildung, Forschung, Wissensproduktion und Vermittlung im Design. Es umfasst die drei Studienrichtungen Mode-Design, Industrial Design und Innenarchitektur & Szenografie und bietet Student*innen, Forscher*innen und Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichen Fachbereichen ein lebendiges, kreatives Umfeld, um zeitgemässe reflektierte Designpraktiken zu erproben und zu vermitteln.

zur Institutsseite

Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel Institute Contemporary Design Practices (ICDP) Freilager-Platz 1, Postfach 4002 Basel
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: