Skip to main content

Geschäftsmodelle und Services für die Circular Economy

Workshop Geschäftsmodelle und Services für die Circular Economy am Institute Contemporary Design Practices (ICDP) vom 21. bis 25. August 2023

Eckdaten

ECTS-Punkte
2 ECTS
Nächster Start
21. August 2023
Dauer
1 Woche
Anmeldeschluss
21.07.2023
Unterrichtssprache
Deutsch / Englisch
Ort
Basel
Preis
Ab CHF 900.– (siehe Gebühren)
Studienvariante
Vollzeit

 

Derzeit überarbeiten wir unser Anmeldeverfahren zu den Workshops/Weiterbildungsangeboten. Wenn Sie sich für ein Angebot anmelden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und wir werden Sie über die weiteren Schritte informieren. Freundliche Grüsse. Ihr Team der Weiterbildung der HGK Basel

Im Rahmen der Weiterbildungsangebote im Bereich «Circular Design Processes and Practices» werden zwei Weiterbildungskurse angeboten, die sich aufeinander beziehen aber unabhängig besucht werden können (keine aufbauenden Kursinhalte). Der Kurs fokussiert auf Services und Geschäftsmodelle im Kontext Circular Design und wird sich sich mit physischen Produkten beschäftigen, die unter den Kriterien der Zirkularität entstehen.

Der fünftägige Workshop «Geschäftsmodelle und Services für die Circular Economy» richtet sich an praktizierende Designer:innen, die den Prinzipien der Circular Economy folgen möchten und sich spezifisch für die komplementären Aspekte rund um zirkuläre Produkte interessieren.

Als Einstieg besuchen wir eine Schweizer Herstellerin, die das Schliessen von Kreisläufen bereits praktisch erprobt. Weiter geht der Kurs mit einer problemorientierten und kritischen Einführung in die Grundlagen und Prinzipien der Circular Economy. Das Denken in Geschäftsmodellen und deren Rolle in der Circular Economy werden eingeführt.

Als Kernthema für wirtschaftlichen Erfolg und Kundenzentriertheit in der Circular Economy befassen sich die Teilnehmenden anschliessend mit Produkt-Service-Systemen. Vertieft gehen wir auf Servicedesign und Rücknahmesysteme ein.

Weiter thematisieren wir das Thema Verpackungen und deren Wiederverwendung.
Mitte der Kurswoche bieten kurze Inputreferate von externen Praktiker:innen Einblicke in reale Projekte der Circular Economy.
In einem dritten Teil entwickeln die Teilnehmenden mit Hilfe der vorgestellten Ansätze passende Geschäftsmodelle oder Services für eine eigene Fragestellung.
Der Weiterbildungskurs endet mit einer Schlusskritik der entwickelten Vorschläge und einem Planspiel, bei dem die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft modellhaft erlebt wird.

Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

Das Institute Contemporary Design Practices (ICDP) arbeitet an den Schnittstellen von Ausbildung, Forschung, Wissensproduktion und Vermittlung im Design. Es umfasst die drei Studienrichtungen Mode-Design, Industrial Design und Innenarchitektur & Szenografie und bietet Student*innen, Forscher*innen und Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichen Fachbereichen ein lebendiges, kreatives Umfeld, um zeitgemässe reflektierte Designpraktiken zu erproben und zu vermitteln.

zur Institutsseite

Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel Institute Contemporary Design Practices (ICDP) Freilager-Platz 1, Postfach 4002 Basel
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: