Skip to main content

Share: Medientechnologien und Kulturvermittlung

Workshop Share am Institute Arts and Design Education (IADE) vom 13. Januar bis 3. Februar 2024

Eckdaten

ECTS-Punkte
1 ECTS
Nächster Start
13. Januar 2024
Dauer
1 Woche
Unterrichtssprache
Deutsch / Englisch
Ort
Basel
Preis
Ab CHF 500.– (siehe Gebühren)
Studienvariante
Vollzeit

 

Derzeit überarbeiten wir unser Anmeldeverfahren zu den Workshops/Weiterbildungsangeboten. Wenn Sie sich für ein Angebot anmelden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und wir werden Sie über die weiteren Schritte informieren. Freundliche Grüsse. Ihr Team der Weiterbildung der HGK Basel

Die Vermittlung des HEK (Haus der Elektronischen Künste) setzt an der Schnittstelle der Bereiche Kunst, Medienkultur und Technologie an. Im Kurs vermitteln wir einen Überblick über das aktuelle Themenfeld von Medienkunst, und geben einen praxisnahen Einblick in Tools, Tricks und Know How für einen gestalterischen Umgang mit digitalen Technologien nach dem Motto «low floor, high ceiling». Der Kurs richtet sich an Vermittler:innen und Lehrpersonen.

Das HEK präsentiert zeitgenössische Kunst, die elektronische und digitale Medien als Mittel einsetzt, und deren Gebrauch und gesellschaftliche Auswirkungen reflektiert. In der Vermittlung greifen wir die Themen der künstlerischen Projekte des HEK auf und setzen an der Schnittstelle der Bereiche Kunst, Medienkultur und Technologie an.

Im Kurs vermitteln wir einen Überblick über das aktuelle Themenfeld von Medienkunst und geben einen praxisnahen Einblick in Tools, Tricks und Know How für einen gestalterischen Umgang mit digitalen Technologien. Dabei schöpfen wir aus der langjährigen Erfahrung in der Vermittlung und dem gestalterischen Umgang mit digitalen Medien des HEK.
Nach einem Ausstellungsrundgang, Hintergrundinformationen zum HEK und zu seiner Sammlung netzbasierter Kunst tauchen wir ein in die Tools und Ideen aus dem Repertoire der BitFabrik, dem Programmierclub des HEK. Weiterhin stehen «Makey Makey» und «Scratch» auf dem Programm, wo sich Programmieren und haptisches Gestalten auf ideale Weise verbinden. Zudem vertiefen wir uns beim Live Coding ins Programmieren mit Text und Gestalten von elektronischen Rhythmen und Sounds. Dabei dürfen Do-it-yourself Technologien und das Löten eines kleinen Trash-Dance-Bots nicht fehlen.

An allen Workshoptagen arbeiten wir möglichst mit frei zugänglichen Programmen. Der Kurs richtet sich an Vermittler:innen und Lehrpersonen.

Institute Arts and Design Education (IADE)

Kunst, Design und deren Vermittlung eröffnen neue Perspektiven, die Welt wahrzunehmen und zu gestalten. Das Lernen in Kunst und Design ist geprägt durch die intensive Erfahrung der Selbstwirksamkeit und den Umgang mit differenten Zusammenhängen.

zur Institutsseite

Institute Arts and Design Education (IADE)

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel Institute Arts and Design Education (IADE) Ateliergebäude: A 1.18 Oslo-Strasse 3 4142 Münchenstein b. Basel
Diese Seite teilen: